In den 80er Jahren war er einer der touristischen Hot-Spots in Kroatien.
Gut erreichbar aus allen vier Himmelsrichtungen, egal ob mit dem Auto, dem Flugzeug oder dem Schiff… Im Angebot alles, was man sich für einen entspannten und abwechslungsreichen Urlaub nur wünschen kann:
schönes Wetter, gastfreundliche Einheimische, Sport, Kultur und ein reichhaltiges Angebot an Gastronomie. Aber vor allem: nur an einer schmalen Stelle verbunden mit dem Festland ist dieses schmale Stück Land umgeben vom adriatischen Meer. Heute ist es ruhiger geworden, aber damit noch attraktiver. Es geht um die
Halbinsel Peljesac.
Hier ein paar Fakten, bevor wir uns den Besonderheiten zuwenden:
Peljesac ist mit etwa 350m2 Fläche nach Istrien die
zweitgrößte Halbinsel Kroatiens. Zwischen
Mali Ston im Osten, wo sie auch mit dem Festland verbunden ist, und
Loviste im äußersten Westen sind es 77km. Die ca. 8300 Einwohner sind in 4 Gemeinden aufgeteilt: Orebic, Ston, Trpanj und Janjina. Die hügelige Landschaft im Inneren ist mit vielfältiger Vegetation ausgestattet und erreicht mit 961m an der
Spitze des Berges „Sveti Ilija“ seinen höchsten Punkt. Gleichzeitig ist die felsige Küste mit
wunderschönen Buchten und tollen Stränden geschmückt.
Der bekannteste Ort ist wohl
Ston mit der
längsten begehbaren Wehrmauer Europas und seinem
natürlichen Salzgarten, in dem seit der Antike Salz gewonnen wird und der damit ein
„lebendiges“ Kulturdenkmal darstellt. Auch an
Mali Ston sollten Sie nicht einfach vorbeifahren. Besuchen Sie das andere Ende der Festungsmauer und genießen Sie die Früchte des Meeres. Der kleine Ort ist nämlich bekannt für seine
Muschelzucht, doch ganz besonders für
Austern, die hier
direkt aus dem Meer serviert werden. Ach ja, ganz oben in der Dessert-Karte steht „
Stonski Makaruli“, diese
einzigartige Torte mit Makkaroni, Walnüssen, Mandeln und Äpfeln sollten Sie auf jeden Fall probieren!
Doch wofür steht Peljesac in Kroatien? Wenn Sie die Kroaten fragen, dann steht der Name der Halbinsel für
ausgezeichneten Wein, den Sie als Weinliebhaber degustieren sollten. Am besten besuchen Sie dafür den
Dingac-Tunnel. 400m lang, führt er von
Potomje zur Südseite der Halbinsel, an deren
steilen Hängen die Traube gedeiht, aus dem der berühmte Dingac gekeltert wird. 1973 wurde der Tunnel von den Weinbauern selbst erbaut, da sie bis dahin
mit Ihren Eseln mühsam über den Berg mussten.
Orebic, eine Seefahrerstadt und die alte Heimatstadt vieler Kapitäne, liegt am Fuße des höchsten Berges "Sveti Ilija". Entschließt man sich zu einer sportlichen Bergwanderung, so wird man mit einer
atemberaubenden Aussicht auf die Stadt, umliegende Weinberge, vorgelegene Inselchen und die benachbarte Insel Korcula belohnt. Die
Nakovana Höhle, seit 6000 v. Chr. Eine geheiligte Stätte der Illyrer, wurde erst 1999 entdeckt und wird noch immer erforscht. Mit Ihren 2000 Jahre alten Funden ist sie eine der
bekanntesten archäologischen Sehenswürdigkeiten Europas. Hier oben befindet sich auch das
Franziskanerkloster mit der
Kirche „Gospe od Andela“. Als Zeichen der Dankbarkeit und um Schutz bei ihr zu ersuchen, haben die Seefahrer und Kapitäne beim Ein- und Auslaufen im Hafen die Madonna der Engel mit Sirenen gegrüßt. Als Antwort ertönten vom Berg die Glocken des Kirchturms.
Doch kommen wir zur Hauptattraktion:
Meer. Kristallklares, wunderbar türkisblaues Meer. Ist man eher ein Fan von
Wassersport, so ist es nicht mehr weit bis
Viganj, der
ideale Ort für Wind- und Kitesurfer. Schwache Strömungen und ein vorherrschender Maestral bieten
gute Voraussetzungen.
Wer am liebsten nur
entspannen möchte,
während die Kinder ihren Spaß haben, der sollte einen der tollen Strände aufsuchen: „
Prapratno“ eine von hohen Felsen geschützte Bucht mit tollem Sandstrand, die Bucht „
Vucine“ unterhalb eines Kiefernwaldes im
Örtchen Zuljana oder den Strand „
Divna“ an der Nordseite der Halbinsel mit seinem feinen Kies und von
reichlich Schatten umgeben. An vielen der Strände auf Peljesac sind in den Sommermonaten auch kleine Strandcafes geöffnet, wo Sie sich mit Getränken und Snacks versorgen können. Genau das richtige für die ganze Familie, finden Sie nicht auch?
Besuchen Sie die Halbinsel Peljesac, buchen Sie eine unserer
Villen in Dalmatien und nehmen Sie die ganze Familie mit. Genießen Sie jeden Moment, erleben Sie unvergessliche Abenteuer,
schaffen Sie Erinnerungen …
Daniela Vuleta
12.1.2022