Preisspanne pro Woche:
+
Wo?:
Wann?:
Schlafzimmer:
Badezimmer:
Max. Personen:
Ausstattung:
Eignung :
Themen:
Lage:
Ihre Auswahl:
Imate Vilu?
Menü +385 1 222 70 50
MY ISTRIA GUIDE

Besuchen Sie die Heimat berühmter kroatischer Erfinder, Entdecker und Sportikonen

Besuchen Sie die Heimat berühmter kroatischer Erfinder, Entdecker und Sportikonen

Berühmte Kroaten - Eine Zeitreise

Wie viele berühmte Kroaten kennen Sie? Vielleicht den ein oder anderen? Ich möchte Ihnen hier die Wichtigsten von ihnen vorstellen. Aber zuerst habe ich eine interessante Geschichte für Sie. Es geht um die Krawatte.

Sie kommt ursprünglich aus Kroatien, was der Name schon erahnen ließ. Kroatische Frauen banden früher ihren Männern, bevor diese in den Krieg zogen, ein Tuch fest um den Hals, was Liebe und Verbundenheit ausdrücken sollte. Es sollte aber auch ein Zeichen für andere Frauen sein, dass genau dieser Mann schon vergeben ist. Im 17. Jh. wurde dieser Trend von den modebewussten Franzosen bei einem Besuch der kroatischen Söldner in Paris sofort erkannt und übernommen. Seitdem verbreitete sich die Krawatte in alle Welt und gehört heute ganz selbstverständlich zum Anzug, den die meisten Männer tagtäglich tragen.

Doch kommen wir zu den Kroaten, die hinter weiteren Erfindungen und Erfolgen stecken:

Ganz oben steht Nikola Tesla. Der größte Erfinder im Bereich der Elektro- und Radiotechnik ist Inhaber von mehr als 700 Patenten in 25 Ländern, wovon 112 aus dem Bereich der Elektrotechnik sind. Geboren wurde er als Kroate im Juli 1856 in Smiljan bei Gospic, 1943 starb er in New York.

Abdruck-einer-Zeichnung-des-Portraits-des-berühmten-Erfinders-Nikola-Tesla

Slavoljub Penkala – geboren im Jahre 1871 in der Slowakei – war ein „Weltverbesserer“, der neben der Wärmflasche und vielen anderen nützlichen Alltagsgegenständen auch den mechanischen Bleistift (heute Druckbleistift) erfand. Dadurch entwickelte sich auch der Kugelschreiber, der heute kaum wegzudenken ist und den man in Kroatien weiterhin „Penkala“ nennt. Aufgrund der Vielzahl an Bestellungen für den Füllbleistift eröffnete er damals eine Werkstatt in seiner Wahlheimat Zagreb, wo er dann 1922 verstarb. Die Fabrik TOZ-Penkala besteht aber auch heute noch.

Faust Vrancic – am 1.1.1551 geboren in Sibenik – ist berühmt geworden durch sein Buch „Machinae Novae“ aus dem Jahre 1616, in dem Zeichnungen seiner Erfindungen zusammengefasst waren: Unter anderem beinhaltet das Buch die Darstellung des ersten Fallschirms, den er mit 65 Jahren angeblich(!) auch persönlich getestet hat.

silhouette-eines-geöffneten-fallschirms-an-einer-küste-im-sonnenuntergang-im-orange-roten-himmel

Ante Maglica – 1930 geboren in New York – ist ein amerikanischer Erfinder mit kroatischen Wurzeln, der seine Kindheit auf der Insel Zlarin verbrachte. Bekannt geworden ist er für seine Maglite Stabtaschenlampen, die weltweite Berühmtheit erlangten und heute Teil der Grundausrüstung von Polizisten in Amerika, Deutschland und Frankreich sind.

Zlata Bartl wurde in Sarajevo geboren, lebte aber seit ihrer Studienzeit in Kroatien. Die Chemikerin, die im Labor der Nahrungsmittelfirma Podravka 1958 die Vegeta erfand und aufgrund des berühmten Gewürzpulvers ihren Spitznamen „Tante Vegeta“ erhielt, verstarb als Ehrenbürgerin der Stadt Koprivnica im Jahre 2008.

Der Kriminologe Ivan Vucetic wurde 1858 auf der Insel Hvar geboren, wanderte aber nach seiner Lehre aus nach Argentinien. Während seiner Tätigkeit als Leiter der polizeilichen Statistikabteilung entdeckte er 1891, dass man mit Hilfe von Fingerabdrücken Kriminaltäter identifizieren kann. Seitdem besteht die Daktyloskopie, die auch heute noch weltweit in der polizeilichen Aufklärungsarbeit genutzt wird.

eine-Möwe-fliegt-über-einen-alten-gepflasterten-platz-in-der-altstadt-mit-einer-kirche-mit-kirchturm-im-hintergrund

Auch im Sport hat Kroatien einiges vorzuweisen:
Die Basketball-Legende Drazen Petrovic dürfte allen Sportfans bekannt sein. Er wurde 1964 in Sibenik geboren und 1993 verstarb er viel zu früh nach einem Autounfall bei Ingolstadt.
2001 widmete ihm einer der bekanntesten kroatischen Tennisspieler seinen Sieg bei Wimbledon: Goran Ivanisevic. 1971 in Split geboren ist er noch heute aktiv als Tennistrainer.
Unter anderem trainierte er den Kroaten Marin Cilic und führte diesen im Jahre 2014 zum Erfolg bei den US Open.

Die Fußballfans unter Ihnen werden sofort an Davor Suker und Luka Modric denken. Beide haben für Kroatien großartige Erfolge erzielt und tun es auch weiterhin. Suker ist heute Präsident des kroatischen Fußballverbands, Modric brilliert als Kapitän der Nationalmannschaft.

Kroatischer Frauenpower begegnen wir mit Janica Kostelic, die auf ihren Skiern bei Welt- und Europameisterschaften siegte. Mit 4 Gold- und 2 Silbermedaillen ist sie die erfolgreichste Alpinskifahrerin der Olympischen Winterspiele.
Aber auch Blanka Vlasic, die in Split geborene Athletin, glänzte beim Hochsprung auf verschiedenen Welt- und Europameisterschaften sowie bei den Olympischen Spielen.

Auffällig ist, dass viele dieser Sportler aus Dalmatien stammen. Wer weiß… falls Sie eine unserer Villen in Dalmatien gebucht haben, vielleicht treffen Sie bei einem Ihrer Stadtbummel in Zadar, Sibenik oder Split auch auf eine dieser berühmten Kroaten. ;-)


Daniela Vuleta

9.6.2022
 
+385 1 222 70 50