Wenn man beginnt,
über Dubrovnik zu erzählen, weiß man gar nicht, womit man anfangen soll.
Es ist so, als würde man eine alte Schmuckschatulle öffnen: Überall glänzt und glitzert es, man ist erstaunt, fasziniert und berauscht, fragt sich aber dennoch…. “ob das denn alles echt ist?”
Finden Sie es heraus!
Denn
in Dubrovnik trifft uralte Geschichte auf neuzeitliche Fiktion. Seit der HBO-Serie
“Game Of Thrones” hat Dubrovnik auch die Filmreisenden in ihren Bann gezogen. Vom Arboretum im Örtchen Trsteno über die Altstadt und die Festung Lovrijenac bis hin zur Insel Lokrum kann man die Drehorte der Serie erkunden.
Auch für
“Star Wars: Die letzten Jedi” diente der Stradun in Dubrovnik 2016 als Schauplatz für die Stadt Canto Bight.
So unwirklich manche dieser Schauplätze auch scheinen, sie sind gar nicht so verkehrt.
Hier haben sich
durch die Jahrhunderte alte Geschichte Dubrovniks hindurch tatsächlich unerbittliche Kämpfe abgespielt. Was
einst als freie Seerepublik Ragusa begann und
sich erfolgreich gegen Türken und Venezianer wehrte, wurde zum stolzen Dubrovnik, wie wir es heute kennen.
Sollten Sie eine unserer traumhaften Villen in Dalmatien gebucht haben, empfiehlt es sich, einen Tagesausflug nach Dubrovnik zu unternehmen - ganz gleich ob Sie Filmfan sind oder nicht.
Immerhin zählt
seine von der knapp 2km langen Stadtmauer umgebene Altstadt seit 1979 zum UNESCO Weltkulturerbe.
Dubrovnik mit seinen etwa 50.000 Einwohnern liegt ganz im Süden Kroatiens und wird oft als die “Perle der Adria” bezeichnet. Zu Recht, wie Sie bei Ihrem Besuch feststellen werden.
Einen
Stadtrundgang beginnt man am besten am berühmten Pile-Tor, wo man
die Stadtmauer mit seinen Festungen Minceta und Sv. Ivan besteigt. Von dort aus hat man unzählige atemberaubende Ausblicke auf die wunderschöne Altstadt und den alten Stadthafen. Die
Festung Lovrijenac macht auf seinem der Stadt vorgelegenen Hügel
einen äußerst imposanten Eindruck.
Die A
ltstadt ist gespickt mit architektonischen Sehenswürdigkeiten aus Gotik, Renaissance und Barock. Wer sich dafür interessiert, sollte neben der
Kathedrale und dem 31m hohen Glockenturm auch die Kirche des Heiligen Blasius, den Sponza-Palast am Placa Luza, den Rektorenpalast, das Zollhaus und das Rathaus gesehen haben. Der
Onofrio-Brunnen ist idealer Treffpunkt und bietet mit seinem frischen Trinkwasser eine willkommene Erfrischung für die Besucher der Stadt.
Der
Stradun, die schicke Flaniermeile der Stadt, mit seinen mondänen Geschäften, ein wenig kitschigen Souvenirlädchen und kleinen Cafes verströmt einen
Hauch von “Sehen und Gesehen werden”-Gefühl und lädt zum Verweilen ein.
Wirft man einen Blick in die schattigen Seitengassen, entdeckt man die vielen Restaurants mit ihrem reichhaltigen Angebot an regionalen Spezialitäten, frischem Fisch und Meeresfrüchten.
Neben all der Pracht vergisst man oft
die kleinen Edelsteine - Lokrum und die Elaphiten.
Die
kleine Insel Lokrum gehört offiziell zur Stadt und nicht zur Inselgruppe, ist einen Besuch trotzdem allemal wert. Mit dem von den Franzosen Anfang des 19. Jahrhunderts erbauten
Fort Royal, seinem
Salzwassersee - dem sogenannten “toten Meer” - , dem
botanischen Garten und den wunderschönen Buchten und Stränden, bietet Lokrum schon einiges, hat aber als Schauplatz von “Game Of Thrones” und durch den eisernen Thron - ja, man darf darauf sitzen! - noch an Beliebtheit gewonnen.
Zum Elaphiten Archipel gehören 13 Inseln, jedoch sind nur 3 davon bewohnt.
Auf Kolocep, Lopud und Sipan kommen Wanderer, Schwimmer und Taucher ganz auf ihre Kosten.
Bevor man das Schmuckkästchen schließt und Dubrovnik verlässt, sollte man allerdings noch eines tun:
Mit der Seilbahn auf den Berg Srd (Sergiusberg) fahren. Die Seilbahn wurde nach dem Jugoslawienkrieg erst 2010 wieder geöffnet und fährt Sie in nur 5 Minuten auf 412m Höhe hinauf.
Dort erwartet Sie zunächst
das erhabene Fort Imperial, welches seinem Namen allein schon durch die Position alle Ehre macht. I
m Jahre 1810 von Napoleons Truppen erbaut, beherbergt die Festung heute eine Dauerausstellung über den Jugoslawien-Krieg.
All das ist aber nichts im Vergleich zum
Ausblick, den man von hier aus genießt. Zum Ausklang einer solchen Stadtbesichtigung kann man sich einfach keinen schöneren Ort vorstellen.
Die
Panorama-Terrasse mit majestätischem Blick über die rubinroten Dächer, die goldenen Lichter der Stadt und das saphirblaue Meer am Abend, die Ruhe abseits des städtischen Gewimmels, das laue Sommerlüftchen - eine Atmosphäre, die dafür sorgt, dass sie Dubrovnik als Juwel Kroatiens in guter Erinnerung behalten und sorgfältig im Herzen aufbewahren.
Daniela Vuleta
27.02.2020