Kroatien ist ein kleines Land, das reich an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten und
Naturschönheiten ist und viele Tier- und Pflanzenarten beheimatet. Unabhängig davon, ob Sie Kontinentalkroatien besuchen oder
eine unserer Villen mit Swimmingpool an der Adriaküste besuchen möchten, sind wir überzeugt, dass Sie die
Düfte der mediterranen Pflanzen und die Gesellschaft der Tiere, die in diesem Gebiet leben, mit Sicherheit lieben werden.
Neben der traditionellen mediterranen Flora und Fauna, ist Kroatien die
Heimat mehrerer endemischer Pflanzen- und Tierarten. Durch diesen Artikel wollen wir Ihnen die ungewöhnlichen Arten besser näher bringen und Ihnen zeigen, wo Sie die Möglichkeit haben, sie zu finden. Denken Sie daran, dass endemische Arten
geschützt sind und dass es
verboten ist, ihren natürlichen Lebensraum zu zerstören.
Pflanzen sind für die
Erhaltung des Lebens auf der Erde von entscheidender Bedeutung. Aufgrund der übermäßigen Verschmutzung des Trinkwassers und der unkontrollierten Abholzung, setzt sich Kroatien für die
Erhaltung zahlreicher natürlicher Lebensräume und einer großen Vielfalt von Pflanzenarten ein. Heute gibt es in Kroatien
6 endemische Arten, die auf der Liste der
geschützten und gefährdeten Pflanzenarten stehen.
Die Velebit-Degenie - das Gebirge Velebit
Die Velebit-Degenie, eine geschützte endemische Pflanze mit
gelben Blüten, ist die einzige Art ihrer Sorte. Sie
wächst auf Bergkämmen oder Felsspalten des Velebit. Bisher wurden sie nur an
drei Stellen gefunden, zwei Stellen auf dem südlichen Velebit und eine im zentralen Teil des Gebirges. Heute ist die Velebit-Degenie
die seltenste Pflanze Kroatiens. Die Einzigartigkeit dieser Pflanze zeigt sich auch auf der 50 Lipa Münze, der nationalen Währung.
Das Biokovo Glöckchen- der Berg Biokovo
Diese Reliktpflanze mit
violetten Blüten stammt aus dem Tertiär. Sie wächst auf den oberen Teilen des
Berges Biokovo, in einer Höhe von 1500 bis 1700 Metern über dem Meeresspiegel. Die Pflanze vermehrt sich durch Samen,
gedeiht aber nur auf Berggipfeln.
Kohl von Palagruza - die Insel Palagruza
Die Inseln
Velika und Mala Palagruza sind die Heimat vieler endemischer Arten. Eine davon ist der
Kohl von Palagruza, der ausschließlich auf diesen
abgelegenen Inseln in der Adria wächst. Aufgrund ihrer Isolation sind die Inseln ideal für das Gedeihen endemischer Arten. Andere endemische Arten, die ausschließlich auf Palagruza wachsen, sind die Flockenblumen von Palagruza, Traubenhyazinthen von Palagruza und der Visianis Dolden-Milchstern.
Istrische Glockenblume - Istrien und Kvarner
Die endemische istrische Glockenblume wächst an der
Ostküste der istrischen Halbinsel, auf den Inseln Cres, Krk, Rab und Pag und am Fuße des Velebit-Gebirges. Die schöne Pflanze mit
violetten Blüten ist ein Symbol der Altstadt von Plomin und gehört zu den
gefährdeten Pflanzenarten.
Flockenblumen von Dubrovnik - Süddalmatien
Die Pflanze mit
weichen grau-grünen Blättern und gelber Blüte ist eine süddalmatinische Endemie, die in
Felsspalten wächst. Diese Pflanze kommt im Gebiet von
Dubrovnik und auf den Inseln der Dubrovniker Gewässer vor, aber auch auf der Insel Dugi otok, Brac, Hvar und Vis.
Dalmatinischer Storchschnabel - Halbinsel Peljesac
Diese seltene endemische Art mit
kleinen rosa Blüten ist nur in Albanien und auf der Halbinsel
Peljesac in Kroatien zu finden. Sie wächst an den Hängen in einer Höhe von 300 bis 900 Metern über dem Meeresspiegel. Sie
blüht im Juni und Juli und wächst in größeren Gebüschen. Ihre Schönheit wurde auch von der kroatischen Post gewürdigt, als sie im Jahr 2000 Briefmarken mit ihrem Bild im Wert von 5kn druckte.
Neben der reichen Flora ist Kroatien auch von
zahlreichen Tierarten besiedelt. Bisher wurden etwa
400 Vogelarten, zahlreiche große Fleischfresser wie der Wolf, der Bär und der Luchs sowie kleine Gebirgstiere wie der Dachs, der Marder und der Fuchs nachgewiesen. In Kroatien kann man auch
zwei Giftschlangen antreffen - die Viper und die Berggiftnatter. Das Adriatische Meer ist
reich an verschiedenen Fisch-, Schalentier- und Krebsarten. Besonders erwähnenswert sind die
Delfine, die in der nördlichen Adria leben und Besucher gerne in ihrem natürlichen Lebensraum willkommen heißen. Außerdem ist Kroatien die Heimat mehrerer endemischer Tierarten, die
nur selten zu sehen sind.
Ogulin-Höhlenschwamm - Ogulin-Gebiet
Der Höhlenschwamm ist
der einzige unterirdische Süßwasserschwamm, der ausschließlich in Höhlen lebt. Bislang wurde er in nur
6 Höhlen im Ogulin-Gebiet gefunden. Das Karstwaters Institute aus den USA hat den Ogulinschwamm als eine der
zehn meistgefährdeten Arten und Karstsysteme der Welt bezeichnet.
Höhle Congeria - Dinariden
Die
einzige Höhlenmuschel der Welt ist der Höhlenaal. Sie ist in Kroatien, Slowenien und Bosnien und Herzegowina weit verbreitet. In letzter Zeit wurden auch zwei neue Arten ihrer Population gefunden, aber die beschleunigte Urbanisierung und die Umweltverschmutzung
bedrohen die Existenz dieser endemischen Spezies.
Unterirdischer Blutegel - Velebit
Der unterirdische Blutegel ist das tiefste Tier, das man auf der Welt findet. Er wurde in
vier tiefen Gruben auf dem Velebit gefunden. Er wurde
erstmals 1994 im Lukas Graben auf dem Velebit gefunden. Über dieses interessante Tier ist nicht viel bekannt, und seine Gefährdung kann noch nicht abgeschätzt werden.
Der Grottenolm - Dinariden
Die bekannteste endemische Art, die im Grundwasserbereich des dinarischen Karstreliefs lebt, ist der Grottenolm. Er ist das
einzige unterirdische Wirbeltier,
das bis zu 100 Jahre alt werden kann. Es lebt hauptsächlich in Grundwasser mit konstant niedriger Temperatur, wo es sich schnell
im Schlamm eingraben kann. Sie leben sehr tief unter der Erde, obwohl wir sie in der Nähe des Höhleneingangs antreffen können.
Proterebia afra dalmata - Dalmatien
Der Proterebia afra dalmata ist eine endemische
Subspezies des Schmetterlings. Er lebt in den Gebieten um
Zadar und Sibenik sowie im Landesinneren um Knin und an der Quelle der Cetina. Dieser Schmetterling hat
eine Generation pro Jahr. Nachdem die Weibchen ihre Eier auf den Pflanzen ablegen und die Raupen den Winter überleben, können wir im Frühling erwachsene Schmetterlinge durch die grünen Felder des
dalmatinischen Hinterlandes fliegen sehen.
Kroatischer Strömer - Gorski Kotar
Diese endemische Süßwasserfischart lebt im schmalen Teil von
Gorski Kotar um Ogulin und Kapela. Sie bewohnt das Adria- und Schwarzmeerbecken. Heute ist dieser kroatische Fisch einer der am meisten gefährdeten Fischarten in Europa. Aufgrund der ständigen Abnahme seines Verbreitungsgebietes, wird er
als kritisch bedrohte Art eingestuft.
Die Martino-Schneemaus - Dinariden
Diese endemische Art ist das einzige Säugetier, das zur Gruppe der gefährdeten endemischen Arten gehört. Sie
gehört zur Kategorie des Hamsters. Die Schneemaus ist im Gebiet des nördlichen Velebit, Dinara, Biokovo, bis hin zur Snjeznica in Konavle weit verbreitet. Bis heute wurde sie
an 17 Standorten in unabhängigen Gebieten beobachtet. Sie ist das ganze Jahr über aktiv, meist
in der Dämmerung und in der Nacht.
Dank seiner ausgezeichneten geographischen Lage und dem
angenehmen mediterranen Klima ist Kroatien ein
idealer Lebensraum für viele endemische Pflanzen- und Tierarten. Neben den endemischen Arten findet man in Kroatien auch andere mediterrane Pflanzen und Tiere, die dieses Gebiet zu etwas Besonderem machen. Besuchen Sie Kroatien und entdecken Sie den
Charme des Mittelmeers und seine kleinen und großen Bewohner. Wir freuen uns, wenn Sie all die
Schönheiten dieser Gegend in Natur sehen können.
Ana-Marija Tot
23.1.2023