Kroatien ist ein kleines Land, aber mit einer
reichen Geschichte und kulturellem Erbe.
10 kroatische Stätten sind auf der
Unesco-Liste des Weltkulturerbes und weitere 15 auf der vorläufigen Liste. Ich bin mir sicher, dass Sie über Dubrovnik, den Nationalpark Plitvicer Seen oder den
Diokletianpalast in Split bereits gehört oder besucht haben (wenn Sie nichts gehört haben, können Sie unsere andere Artikel lesen, wenn Sie schon davon gehört haben, aber nicht besucht, sollten Sie Ihre Koffer packen :).
In diesem Artikel werde ich Ihnen etwas ganz Einzigartiges vorstellen,
die Alka von Sinj, einen
Reitwettbewerb in der Stadt Sinj, bei dem verschiedene Reiter mit vollem Galopp ihre Lanzen auf einen hängenden Metallring richten und Punkte erhalten gemäß dem Teil des Ringes den sie durchbohren konnten.
Sinj liegt im Herzen des
dalmatinischen Hinterlandes. Die Gegend ist unter dem Namen "Cetinska krajina" bekannt. Die Stadt liegt zwischen 4 Bergen (Svilaja, Dinara, Kamesnica und Visoka), die ein bestimmtes Klima „schaffen“ (die Sommer sind heißer als der Durchschnitt und die Winter sind kälter als der Durchschnitt). Sinj wuchs um eine alte Festung und das Franziskanerkloster. Die Stadt wurde im 16. Jahrhundert von den Osmanen erobert, bis die Stadt 1686. von den Venezianern in Besitz genommen wurde.
Der Wettbewerb Sinjska Alka wird
seit 1715 an jedem ersten Sonntag im August zur Erinnerung an den Sieg Kroatiens gegen die Osmanen gehalten. Rund 700 Kroaten verteidigten erfolgreich ihre Stadt mit Hilfe einer kleineren Anzahl Venezianer gegen 60.000 osmanische Soldaten. Wenn man sich die Anzahl der Soldaten auf beiden Seiten ansieht, kann man verstehen, warum die Bevölkerung in Sinj glaubt, dass der Sieg ein Wunder war und dass die Heilige Maria von Sinj die Osmanen vertrieben hat (angeblich wurde auch eine Frau in Weiß an den Mauern von Sinj gesehen).
Die Bezeichnung
Alka stammt von dem
Steigbügel des beschlagnahmten Pferdes des türkischen Befehlsführers Pasha Celic. Die Alka besteht aus zwei konzentrischen Ringen, die mit 3 Stangen verbunden sind. Der mittlere Kreis, mit 35 Millimeter auch der kleinste, ist drei Punkte (“punat”) wert. Das obere Feld ist zwei Punkte wert und zwei untere Felder je ein Punkt. Der Ritter (der Alkar) zielt in vollem Galopp mit einem hölzernem Speer, welcher eine eiserne Spitze hat, auf die Alka. Der Gewinner ist derjenige, der in den drei Rennen die höchste Punktzahl erreicht hat. Falls mehr Wettbewerber die gleiche Anzahl von Punkten haben, müssen sie so lange im Play-off gegeneinander antreten bis einer von ihnen mehr Punkte sammelt als der andere. Das Play-Off wird als “pripetavanje” bezeichnet.
Die Feierlichkeiten rund um die Alka dauern
drei Tage. Sie beginnen am Freitag mit dem Wettkampf Bara, am Samstag folgt die Coja. Die Regeln für Bara, Coja und Alka sind die gleichen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Teilnehmer von Bara und Coja in Zivil gekleidet sind. In der Prozession der Alkaren gibt es: den Herzog, die Truppe der Alkaren, die Truppe der Knappen und die Eskorte. Der Herzog nimmt nicht an den Wettbewerben teil. Die Prozession wird von den “harambasa” und den Knappen geleitet (eine Bemerkung für die Damen, die Knappen sind breitschultrig und gut gebaut). Die Truppe von Alkari (11-17 von ihnen), die zweireihig reiten, wird vom Fahnenträger sowie von Adjutanten und dem Turnierherz (Alkarski Vojvoda), dem Befehlshaber der Prozession, angeführt. Am Ende der Prozession reitet der “alajcaus”, der Vizeherzog. Alle Teilnehmer sind in reichen Trachten gekleidet und mit alten Waffen bewaffnet. Die Pferde sind auch reich verziert.
Ein
Alkar muss in der
Region Cetinska Krajina geboren sein, ein ehrenhafter und ehrlicher Mann sein, die Sehschärfe eines Falken und eine feste rechte Hand haben. Der Schnurrbart war einmal obligatorisch, aber diese Tradition ist langsam ausgestorben. Da es eine grosse Ehre ist, möchte fast jedes Kind in der Gegend ein Alkar sein. Daher gibt es auch eine Kinderversion der Veranstaltung. Die Kostüme sind die gleichen, aber die jungen Alkare reiten nicht auf Pferden. Der erfolgreichste Alkar ist Nikola Cerinic - er gewann das Turnier 12 Mal.
Die Alka ist in Zeiten entstanden als Ritterspiele in Europa sehr beliebt waren und in vielen Orten ähnliche Spiele stattgefunden haben. Die meisten sind heute in Vergessenheit geraten, mit Ausnahme der Sinjska Alka, was sie einzigartig macht. Unesco hat ihr Wert erkannt;
die Alka ist seit 2010. auf der Liste für immaterielle Kulturdenkmäler. Wenn Sie sich im August in dieser Gegend aufhalten, Ihren Urlaub in einer von unseren schönen Villen verbringen, verpassen Sie nicht die Chance, dieses spektakuläre Ereignis zu sehen oder
das Museum zu besuchen!
Text: Sanja Varovic
Fotos: VAD Archive
10.10.2019