Preisspanne pro Woche:
+
Wo?:
Wann?:
Schlafzimmer:
Badezimmer:
Max. Personen:
Ausstattung:
Eignung :
Themen:
Lage:
Ihre Auswahl:
Imate Vilu?
Menü +385 1 222 70 50
MY ISTRIA GUIDE

Der Klapa-Gesang hat lange Tradition in Kroatien und kann zum Ohrwurm werden

Der Klapa-Gesang hat lange Tradition in Kroatien und kann zum Ohrwurm werden

Vorsicht! - Diese Melodien haben das Potenzial zum Ohrwurm

Ein passendes Sprichwort besagt: “Einzig ein Lied spricht die Sprache, die Herzen verstehen. Unterschätze niemals die Macht der Musik.

Sie planen Ihren nächsten Urlaub in einer von unseren schönen Villen mit Pool in Istrien, der Kvarner Bucht oder in Dalmatien zu verbringen? Dann sollten Sie die Gelegenheit nutzen, um einer Klapa-Gesangsgruppe live zuzuhören. Umgeben von romantischem Ambiente, sei es in einer kleinen Gasse oder am Stadtplatz, werden Sie mit Sicherheit bereits von den ersten Tönen verzaubert werden. Diese A-Capella-Gesangsweise besteht aus harmonischem Gesang, welcher eine besondere Atmosphäre erzeugen kann. Die Musik kann bei den Zuhörern eine meditative Wirkung haben und tiefe Gefühle wecken.

Klapa-Gesang ist eine traditionelle kroatische Vokalmusik, die ihre Wurzeln im Süden Kroatiens hat, hauptsächlich in Dalmatiens Küsten- und Inselregionen. Die Klapa wurde als musikalische Form von Historikern Ende des 19. Jahrhunderts anerkannt, obwohl angenommen wird, dass diese musikalische Form schon lange vorher existiert hat. Im Dezember 2012 wurde der Klapa-Gesang von der UNESCO in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes in Europa aufgenommen.

Es wird mehrstimmig gesungen und ohne Musikinstrumente. Gelegentlich dient ein zurückhaltendes Instrument wie zum Beispiel eine Gitarre, Tamburica oder Mandoline, als Begleitung. Das Lied wird von der höchsten Stimme (dem ersten Tenor) geleitet und die anderen Sänger (weitere Tenöre, Baritone und Bässe) machen mit und singen gleichzeitig mit der Hauptstimme. Jedes Mitglied der Gruppe verfügt über eine andere Stimmhöhe. Es ist wichtig die “höchste Stimme” zu betonen, da es keinen Anführer gibt. Während der Aufführung stehen die Sänger in einem engen Halbkreis. Der Hauptzweck der räumlichen Anordnung besteht darin, die bestmögliche Kombination von Stimmen ohne die Hilfe von Partituren zu erreichen. Die Intonation der Lieder variiert stark. Meistens beginnt der Gesang sehr leise und entwickelt sich dann im Laufe des Liedes zu einer höheren Lautstärke und Tonhöhe. Die Sänger sind erfahrene Amateure, die von ihren Vorgängern lernen. Ursprünglich bestanden die Gruppen aus jüngeren und älteren Männern von bis zu 12 Sängern. Heute gibt es auch Gruppen die nur aus Frauen bestehen oder auch gemischte Gruppen, allerdings eher seltener. Die Themen im Fokus dieses Gesangs sind die Liebe, der Wein, das Meer und das Heimatland. Die Texte der Lieder sind meistens poetisch, fröhlich, optimistisch, humorvoll bis hin zu Texten die zu übermäßiger Sentimentalität reichen.

vier-schöne-stylische-junge-frauen-die-zusammen-um-ein-mikrofon-stehen-und-im-scheinwerferlicht-singen

Es gibt drei Modelle der Klapa: traditionelle, festival- und moderne Klapa. Die traditionelle Klapa ist das älteste Klapa-Form. Diese informelle Gruppe von Sängern singt zu verschiedenen Gelegenheiten: in Tavernen, auf Märkten oder allgemein an Orten, die akustisch gut mitschwingen und somit ihr Bedürfnis und ihre Liebe zum Singen befriedigen. Es ist interessant, dass diese Klapas die Möglichkeit haben, jedes Lied, das sie mögen, auf eine Klapa-Art zu singen. Das Festival-Klapa ist eine formell organisierte Gruppe von Sängern, deren Hauptziel die sichere und qualitativ hochwertige öffentliche Aufführung ist. Die moderne Klapa erstand Anfang der 90er Jahre und begann mit verschiedenen Musikstilen (neuen Formen und neuen Klängen) zu experimentieren. Es entstanden zahlreiche Kooperationen mit Pop, Rock, aber auch alternativen Musikern.

Es werden neue Stücke komponiert und Wettbewerbe organisiert, beispielsweise das heute bekannteste “Festival Dalmatinskih Klapa“. Das Festival wurde im Jahr 1967 in der dalmatischen Küstenstadt Omis gegründet. Experten bewerten die Leistungen der Klapa und deren Auszeichnung war schon immer die wichtigste Anerkennung des Festivals. Der Klapa-Gesang gewinnt auch bei jungen Leuten immer mehr an Popularität. Das Ziel ist, die Tradition zu bewahren und auch an jüngere Generationen weiterzugeben, da die Klapa-Gruppen einen sehr wichtigen Teil der Kultur Kroatiens darstellen.


Valentina Gudelj

3.5.2023
 
+385 1 222 70 50