Die bezaubernde hügelige Landschaft Istriens mit ihren idyllischen Weinbergen, Olivenhainen und dichten Wäldern ist für viele kulinarischen Köstlichkeiten bekannt. Die wertvollsten von allen sind jedoch
die Trüffel – Gourmet-Delikatessen deren Wert mit Gold vergleicht wird. Und wie Gold sind die schwer zu finden… Sie werden auf jeden Fall einen
erfahrenen Experten, aber noch mehr seine treuen Hunde brauchen, um sich auf eine echte Schatzsuche zu begeben. Egal ob Sie ein leidenschaftlicher Feinschmecker oder ein begeisterter Naturliebhaber sind, oder aber nur einen erlebnisvollen Tag im Freien mit der ganzen Familie verbringen wollen, während Sie Ihren Aufenthalt in einer unserer
Villen in Istrien genießen – dieses Abenteuer sollten Sie keinesfalls verpassen.
Die alten Römer verehrten Trüffel für ihre aphrodisierende Wirkung… für die sie
im Mittelalter verboten wurden. Ihren Zuspruch haben Sie jedoch wieder in der Renaissance durch die Aristokratie erworben.
Heutzutage verwenden Köche auf der ganzen Welt ihr betörendes Aroma, um ihren Gerichten einen Hauch von Luxus zu verleihen. Und hierzu sind sie bereit ein kleines Vermögen auszugeben.
Obwohl diese Edelpilze fast ausschließlich mit Italien und Frankreich verbunden werden, die
dichten Eichenwälder Istriens, sowie dessen fetter, grauer Boden
bieten ideale Wachstumsbedingungen für
schwarze Trüffel in den Hügeln und die kostbarsten
weißen Trüffel in den Tälern. Und wenn auch ihre Qualität unumstritten ist, blieben sie eher unauffällig, als wären sie ein gut gehütetes Geheimnis, reif für Entdeckung. Was gerade geschieht mit endlich stärkeren Bemühungen, sie zu fördern. Die internationale kulinarische Welt zeigt zunehmendes Interesse und die Besucherzahl der Trüffelregion Istriens wird jedes Jahr höher.
Alles begann Mitte der 1960er als ein E
inheimischer zufällig auf geruchsintensive, schrumpelige Knollen stieß. Andere
dachten nur, sie wären stinkende Kartoffeln, und sie wurden einfach zum Fraß den Schweinen gegeben. Nachdem sie von diesen stinkenden Kartoffeln gehört hatten,
begannen die Italiener mit großem Interesse in Istrien aufzutauchen und boten ihre Nahrungsmittel im Austausch an, die den Einheimischen fehlten. Dies dauerte eine Weile und die Istrianer hatten wenig Motivation, ihre Region als Trüffelparadies zu vermarkten, da die Trüffeljäger von den Italienern gut belohnt wurden.
Der Wendepunkt kam 1999, als ein gewisser
Giancarlo Zigante den Fund seines Lebens machte. Seine
Hündin Diana erschnüffelte eine
1,3 kg schwere weiße Trüffelknolle und bald darauf wurde diese vom
Guinness-Buch der Rekorde als der größte weiße Trüffel anerkannt, der bisher ausgegraben wurde. Plötzlich war das Geheimnis aus und Istrien wurde der extrem kurzen Liste der Regionen hinzugefügt, wo man weiße Trüffel ernten kann. Neben den geführten Trüffeltouren bieten heutzutage zahlreiche Restaurants Istriens köstliche, mit frischen Trüffeln bestreute Gerichte, während in Gourmet-Shops reichlich Trüffeln, sowie getrüffelte Lebensmittel verkauft werden.
Ursprünglich wurden Trüffel mit Sauen gesucht, da das Trüffel-Aroma dem Pheromon der männlichen Schweine ähnelt.
Leider mögen Schweine die Trüffel zu sehr, so dass viele dieser Pilze nie in die Küche gelangten. Und so sind Trüffelhunde zu den wahren Protagonisten der Trüffelsuche geworden, da Sie leichter zu trainieren sind und werden die Trüffel für Lob und Leckerli gerne austauschen. Es hilft auch, dass es viel einfacher ist, einen Hund in den Kofferraum zu bekommen :)
Lagotto Romagnolos, eine italienische Rasse, die für ihren scharfen Geruchsinn bekannt ist,
sind die offiziellen Trüffelhunde, jedoch verwenden viele istrischen Jäger Mischlinge und bevorzugen oft Weibchen.
Das Training beginnt, wenn die Hunde etwa drei Monate alt sind. Nur circa 20% von ihnen jedoch werden zu Profitrüffelhunde. Den Welpen werden Trüffeln unters Futter gemischt, damit sie bei dem Geruch immer ans Fressen denken. Danach beginnen Spiele, um den edlen Pilz zu finden, wofür die Welpen mit Leckerli belohnt werden. Wenn sie in der Suche besser werden, kommen sie mit älteren, erfahrenen Hunden in den Wald, um die Suche zu verfeinern. Später wuseln die Hunde herum durch die malerischen Wälder Istriens und können den reichen Geruch spüren,
selbst wenn der Trüffel bis zu einem halben Meter tief im Boden verborgen ist. Beim Anblick der Aufregung der Hunde rennt der Jäger, ein kleiner Otka-Spaten in der Hand, um den vergrabenen Schatz herauszunehmen. Der Rest ist eine weniger romantische, jedoch hochwertige Geschichte, die mit einem zufriedenen Restaurantgast endet, der ein hervorragendes Essen genießt, wo das moschusartige, erdige Aroma König, Prinz, Chef und Präsident alles in einem ist.
Es gibt verschiedene Trüffelarten, die zu verschiedenen Jahreszeiten reifen – so sind beispielsweise
verschiedene schwarze Trüffel das ganze Jahr über zu finden. Allerdings ist es die
Saison der weißen Trüffel, die Feinschmecker besonders begeistert und die Trüffeljäger reicher macht. Die Hauptsaison für Trüffel ist demnach von September bis Dezember und erreicht ihren Höhepunkt im Oktober und November, wenn eine stets wachsende Besucherzahl und mindestens 9000-12,000 Hunde rund um die mystischen Wälder Motovuns wandern. Als Hauptfundgebiet gilt die Stadt Buzet und Sie werden auf unserer Website ein reiches Angebot an wunderschönen Ferienhäusern finden, die perfekt gelegen sind, um die Trüffelsaison optimal zu nutzen - schauen Sie sich unser Angebot an Villen mit Pool in Motovun und
Villen mit Pool in Buzet an.
Demonstrationen der Trüffelsuche (einschließlich einer köstlichen Mahlzeit) sind für Gruppen Tag und Nacht von folgenden Trüffeljägerfamilien verfügbar:
Karlic – die Besitzer unserer herrlichen
Villa Olea: e-mail: info@karlictartufi.hr; +385 91 5797016; Adresse: Paladini 14, 52420 Buzet
Prodan: e-mail: info@prodantartufi.hr; +385 91 5512796; Adresse: Sv. Ivan, Prascari 43; 52420 Buzet
Nikola Tarandek: e-mail: tarandek8@gmail.com +385 91 5696835; Adresse: Borgo 22, Motovun
Zigante: info@livadetartufi.com; +385 52 664303; Adresse: Livade 7, 52427 Livade
Kotiga: email: info@miro-tartufi.com; + 385 98 219607; Adresse: Kanal 27, 52424 Motovun
Frische Luft, viel Grün und idyllische Natur sind das beste Rezept für Ihr Wohlbefinden und gute Laune. Umso mehr, wenn Sie dabei verborgenen Schatz entdecken können. Wählen Sie also Ihre perfekte Villa in Zentralistrien und erleben Sie ein Abenteuer Ihres Lebens!
Martina Cacic
22.03.2019