Preisspanne pro Woche:
+
Wo?:
Wann?:
Schlafzimmer:
Badezimmer:
Max. Personen:
Ausstattung:
Eignung :
Themen:
Lage:
Ihre Auswahl:
Imate Vilu?
Menü +385 1 222 70 50
MY ISTRIA GUIDE

Die Insel Rab - Über Geschichte und Kulturerbe der “glücklichen Insel”

Die Insel Rab - Über Geschichte und Kulturerbe der “glücklichen Insel”

Ein Ausflug in die Altstadt mit Blick auf Vergangenheit und Gegenwart

Ein Espresso und ein Stück Rapska Torta (Raber Torte) mit Ausblick auf den mehrere Jahrhunderte alten Platz des Hl. Christophorus- so kann man den Tag schön beginnen. :) Der weiße Stein, der überwiegend für den Bau der Gassen, Plätze, Treppen und Gebäude verwendet wurde, glänzt in der Sonne. Die Jahre hinterließen eine Patina, die zum Charme der Bauwerke maßgeblich beiträgt.

Rab gehört zu einer der sehr wenigen Städte an der Adria, deren Geschichte sich von der vorrömischen Epoche bis heute zurückverfolgen lässt.
Bereits 350 v. Chr. wurde sie von Illyrern besiedelt. Im Jahr 10. v. Chr. wurde die Stadt Rab vom römischen Kaiser Octavian Augustus zum Munizipium und somit für selbstständig erklärt. Unter Kaiser Septimius Severus bekam sie als entwickelte und zivilisierte Stadt das Epitheton Felix (glücklich) und entwickelte sich unter dem Namen Felix Arba zu einem wichtigen Zentrum der östlichen Adriaküste.

Blick-vom-oben-auf-die-Stadt-Rab-und-ihre-rote-Dächer-und-das-Meer-im-Hintergrund

Rab und Salona (heute Solin) sind die einzigen Orte im heutigen Kroatien, denen diese Ehre zu Teil wurde. Von Römern, Byzantinern, Venezianern, Ungarn bis hin zu kroatischen Königen - die Insel hatte viele Herrscher. Die Geschichte und das reiche Kulturerbe der Stadt spiegeln sich in den verschiedenen Bauweisen und Stilen, sowie den wertvollen Kunstwerken und Kulturdenkmälern der Insel, die bis heute erhalten geblieben sind.

Wenn sie durch die Stadt schlendern, ist der Geist der vergangenen Zeit immer noch zu spüren. Sie können wunderschöne Paläste aus der Gotik und Renaissance bewundern oder die glatt gelaufenen mittelalterlichen Straßen und Gassen erkunden, in denen ein reges Gewimmel herrscht. Auf der Gornja ulica (Obere Straße) befinden sich wunderschöne Sakralbauten aus frühchristlicher Zeit: die Kirchen der Hl. Justina und des Hl. Johannes, die Domkirche Mariä Himmelfahrt, das Kloster des Hl. Andreas und die vier Glockentürme, die eine unverkennbare Silhouette formen.

Blick-vom-Promenade-aus-auf-die-Stadt-Rab-im-Sonnenuntergang

Eine weitere Sehenswürdigkeit unter vielen ist der Fürstenhof, der sich aus einer Gruppe von Palästen verschiedener Epochen zusammensetzt. Zum Gebäudekomplex gehört ein viereckiger Turm mit zauberhaften Fenstern aus der Spätgotik und Renaissance. Einer meiner liebsten Orte in der Altstadt ist der Platz zwischen der Kirche der Hl. Justina und dem Palast Dominis. Mir seiner großen Eiche und einer schönen Aussicht auf das Meer bildet er einen besonderen Treffpunkt für Raber und ihre Gäste. Treppen führen hinunter zu einer Promenade mit Bars und Stadtstränden. Dort, sowie an vielen Orten in der gesamten Stadt, können sie das kulturelle Angebot von Rab genießen.

Rund 200 Veranstaltungen bieten über das ganze Jahr verteilt Abwechslung und lassen kaum Wünsche offen. Auf dem Straßenfestival Kantuni (Straßenecken) können Sie im August in ausgelassener Atmosphäre Livemusik und traditionelle Speisen und Getränke genießen. Eine der größten Veranstaltungen ist das mittelalterliche Sommerfestival Rabska Fjera. Vom 25. bis zum 27. Juli können Mittelalterfans in den Straßen altes Handwerk bewundern und zusehen, wie Armbrustschützen ihr Geschick unter Beweis stellen.

Sind Sie neugierig geworden? Dann verbinden Sie doch Ihren Aufenthalt in einer unserer luxuriösen Villen in der Kvarner Bucht mit einem Besuch der “glücklichen Insel” und genießen auch Sie das reiche kulturelle Angebot.


Maja Kovacevic
16.09.2020
+385 1 222 70 50