Dieser Artikel wurde vor dem 1. Januar 2023 geschrieben, als in Kroatien die bis dahin gültige Landeswährung Kuna seinen Platz dem Euro überließ. Sie können seit dem 1.1.2023. in Kroatien mit Euro zahlen, dennoch ist die Geschichte der Kroatischen Kuna nicht minder interessant.
Wenn Sie Ihren Urlaub in einer unserer
Villen mit Pool in Kroatien gebucht haben und sich über
Land und Leute informieren, dann wäre es gut, wenn Sie auch ein wenig mehr über die
Landeswährung wissen.
In Kroatien zahlt man
seit dem 30. Mai 1994 mit der Kroatischen Kuna. Preisauszeichnungen werden Sie hier mit “
HRK” oder “
kn” hinter dem Betrag sehen. Eine
Kuna (kroatisch für Marder) entspricht 100
Lipa (kroatisch für Linde).
Im Mittelalter wurde in
Istrien, Kvarner und Slawonien für den Handel und die
Zahlung von Steuern Marderfell genutzt. Daher stammt der Name Kuna. Die Einführung des Euro in Kroatien wird frühestens 2023 erwartet. Bis dahin werden Sie mit der Kuna zahlen müssen. Ein Euro entspricht etwa 7,5 Kuna.
Auf den Münzen befinden sich die
landestypischen Pflanzen und Tiere, auf den Scheinen
bedeutende Persönlichkeiten und Monumente. Einige der
Gebäude und Denkmäler erkennen Sie während Ihres Urlaubs bestimmt wieder.
Widmen wir uns zunächst den Scheinen, von denen wir immer
gerne ein paar mehr im Portemonnaie hätten. ;-)
Die
10 Kuna Banknote zeigt das
Amphitheater, das Wahrzeichen der Stadt, welches Sie gar nicht verpassen können, wenn Sie
Pula besuchen. Darunter ist
Motovun abgebildet, eine wunderschöne mittelalterliche Stadt im Herzen Istriens. Die Vorderseite des Geldscheins zeigt
Juraj Dobrila, der u.a. seit 1857 als
Bischof von Porec-Pula zur Einführung der slawischen Sprache in Schulen beitrug und Kindern die Ausbildung finanzierte.
Auf der
20 Kuna Banknote erkennt man das
Schloss der Grafen von Eltz in Vukovar, wo sich heute das Stadtmuseum befindet und das Konterfei des
Feldherrn Ban Josip Jelacic auf der anderen Seite, der als kroatischer
Nationalheld gilt.
Die
50 Kuna Banknote zieren die
Burgmauern und die faszinierende Altstadt von Dubrovnik. Ivan Gundulic, der
bedeutendste Schriftsteller des Barock, wurde 1589 in Dubrovnik geboren.
Mit der
100 Kuna Banknote halten Sie die
St. Vitus Kathedrale in Rijeka und Ivan Mazuranic in den Händen. Die Kirche ist dem Schutzpatron und Beschützer der Stadt gewidmet. Der
Schriftsteller und Politiker Ivan Mazuranic war einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der kroatischen Nationalbewegung im 19. Jahrhundert.
Zahlen Sie mit dem Geldschein im Wert von
200 Kuna dann können Sie das
ehem. Befehlsgebäude in Osijek bewundern, in dem sich heute das Rektorat der Universität befindet und
Stjepan Radic kennenlernen, ein
Politiker und Schriftsteller, der 1904 die kroatische Bauernpartei gründete.
Die
500 Kuna Banknote präsentiert uns den
imposanten Diokletianspalast in Split, das Denkmal römischer Baukunst und die Altersresidenz des römischen
Kaisers Diokletian. Der 1450 in Split geborene
Marko Marulic, ein bedeutender
Dichter und Humanist, ist auf der anderen Seite zu sehen.
Die
1000 Kuna Banknote zeigt das Reiterstandbild von
König Tomislav, der als der erste kroatische König gilt und im Jahre 928
auf rätselhafte Weise verschwand, sowie die
Kathedrale in Zagreb. Die Rückseite nimmt
Ante Starcevic ein, oft als “Vater des Vaterlandes” betitelt, der damals schon als Gegner der jugoslawischen Idee den Nationalstaat Kroatien forderte.
Die Lipa Münzen der kroatischen Landeswährung zeigen
Maiskolben (1 Lipa), eine
Weinrebe (2 Lipa), die
Tabakpflanze (10 Lipa) und den
Olivenzweig (20 Lipa), die vor allem in der Landwirtschaft von hoher Bedeutung sind. Die
Stieleiche (5 Lipa) zeichnet vor allem das Landesinnere Kroatiens aus. Auf der 50 Lipa Münze sehen wir die
Degenia velebitica, eine geschützte und die
seltenste Pflanze in Kroatien, gleichzeitig das Symbol für das Gebirge Velebit und Kroatien.
Die Kuna Münzen zeigen die
Nachtigall (1kn), den
Roten Thun (2kn) und den
Braunbär (5kn). Diese Tierarten gelten in Kroatien gefährdet und
stehen unter Artenschutz. Die
25kn Münze mit dem Marder - von dem der Name der Währung stammt - ist als Zahlungsmittel nicht mehr im Umlauf, wird aber
von Numismatikern hoch geschätzt.
Wir hoffen, Ihnen mit diesem kurzen Abstecher die
Landeswährung Kroatiens etwas näher gebracht zu haben. Haben Sie eine Villa mit Pool in Kroatien gebucht, so werden Sie bei Ihrem nächsten
Einkauf oder beim Bezahlen der Rechnung im Restaurant, die Münzen und Scheine in Ihrer Hand vielleicht mit anderen Augen sehen. Auf jeden Fall werden Sie
mehr darüber wissen…
Daniela Vuleta
31.1.2022