Wenn wir an den
Sommer und das Mittelmeer denken, kommen einem meist Faktoren wie Sonne, Strand und - natürlich ;-) - köstliche, lokale Gerichte in den Sinn. Dennoch fügen manche auch ein
weiteres Synonym für den Sommer hinzu - die Feige. Auch wenn diese Frucht unter Einheimischen sehr bekannt ist, wird ihr im Allgemeinen noch immer nicht genügend Wertschätzung gegeben. Das bringt uns zu der folgenden Frage, warum wird diese spezifische Frucht als
Himmlische Frucht betrachtet?
Die grüne oder violette Frucht ist eigentlich keine Frucht sondern eine
umgekehrte Blume. Die Feige (ficus carica) stammt vermutlich aus Südwestasien und dem Mittelmeerraum. Es scheint, dass Menschen noch bevor sie überhaupt Weizen und Gerste angebaut haben, Feigen genossen haben. Außerdem wird speziell die Feige auch mehrere Male
in heiligen Schriften namentlich erwähnt. Demzufolge, sowie aufgrund des gesundheitlichen Nutzens, wird diese Frucht auch als
Heilige Frucht bezeichnet.
In Kroatien finden Sie Feigenbäume hauptsächlich an der
Westküste Istriens und in Dalmatien. Die Frucht kann
sowohl frisch als auch getrocknet konsumiert werden, wird aber auch als eine Zutat bei der Herstellung von
Konfitüre, Likören und Medikamenten verwendet. Frische Feigen können Sie von
Juni bis Oktober genießen, getrocknete sogar ganzjährig. Beide haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Die Feige ist unter anderem reich an Mineralien und Vitaminen. Darüber hinaus soll sie eine antikanzerogene Wirkung haben. Sie hilft daher sowohl dabei einige
Krankheiten zu verhindern als auch zu heilen.
Mit dem
Blatt eines Feigenbaums kann ein leckerer
Tee zubereitet werden, der Halsschmerzen lindern soll. Die
weiße, cremige Flüssigkeit, die beim Pflücken einer frischen Feige hervorkommt, soll bei der
Behandlung von Hautproblemen wie Hühneraugen und Warzen hilfreich sein. Außerdem, stellen Sie sich vor, Sie sind am Strand, genießen, schwimmen und plötzlich passiert es - Sie haben eine unangenehme Bekanntschaft mit einem
Seeigel gemacht! Aber es wird noch schlimmer, Sie können die Stachel nicht alle alleine entfernen. Hier, was Sie versuchen sollten: pflücken Sie eine frische Feige, geben Sie die weiße, cremige Flüssigkeit auf die betroffene Stelle und betrachten Sie
ein kleines Wunder… in den meisten Fällen kommen die restlichen Stacheln von alleine heraus. Also behalten Sie diesen
Geheimtipp im Gedächtnis für Ihren nächsten Urlaub an der kroatischen Küste und teilen Sie ihn mit anderen! ;-)
Wenn Sie Glück haben und die Feigensaison gerade in vollem Gange ist, essen Sie frische Feigen am besten morgens als
gesundes Frühstück. Fügen Sie noch
hausgemachten, lokalen Honig hinzu, vielleicht noch ein paar
Walnüsse, und Sie werden ein
einzigartiges Frühstückserlebnis erfahren. Es ist kein Zufall, dass lokale Restaurants Feigen auf ihre Speisekarte setzen, vor allem in Kombination mit Prosciutto, Käse und Olivenöl. Manche bieten sogar
Feigenessig oder Feigenlikör an - lassen Sie sich diese Möglichkeit nicht entgehen!
Frische Feigen sind eine Delikatesse, aber auch
getrocknete sollten nicht unterschätzt werden. Sie wirken unterstützend bei Verdauungsbeschwerden,
Blutdruckhochdruck und beim Abnehmen. In heimischen Rezepten findet sich oft die Kombination von getrockneten Feigen und Olivenöl, was bei Problemen wie Unfruchtbarkeit, Bronchitis und Asthma nützlich sein soll. Das macht es zu einem “
Medikament, das Gold wert ist”. Getrocknete Feigen werden daher auch als
Trockenes Gold bezeichnet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese
Himmlische Frucht wahrlich einzigartig ist und die kroatische Küste mit diesem Geschenk gesegnet ist. Behalten Sie das in Erinnerung bei Ihrem nächsten Aufenthalt in einer unserer
Villen in Dalmatien oder Istrien. Und zu guter Letzt, das Trockene Gold ist auch ein
tolles, essbares Souvenir zum Mitnehmen - für Andere und für Sie selbst natürlich. :-)
Antonela Grgic
11.2.2022