Die Welt, wie wir sie heute kennen, verdanken wir vielen Innovatoren und Erfindern. Dinge, die uns heute völlig normal erscheinen und die ein fester Bestandteil des modernen Lebens sind, sind das Ergebnis der harten Arbeit von Visionären, die ihrer Zeit voraus lebten. Wir sind sicher, dass Sie noch nicht gehört haben, dass
die größten Innovationen der Menschheit von einigen Kroaten erfunden wurden, die die Welt für immer verändert haben. In diesem Artikel werden wir Ihnen die größten kroatischen Erfinder und ihre Erfindungen vorstellen. Also los geht`s.
Nikola Tesla - Wechselstrom
Nikola Tesla ist
einer der größten Erfinder in der Geschichte der Menschheit. Er wurde in dem kleinen
Ort Smiljan, in der Nähe von Gospic, geboren. Er war ein kroatischer Elektroingenieur und Erfinder, der
über 112 Patente in den USA und fast ebenso viele in anderen Ländern der Welt beantragte. Der legendäre Wissenschaftler und Visionär hat über Generationen hinweg eine große Anzahl von Entdeckungen hinterlassen, die in seinen Tagebüchern oder Fachzeitschriften festgehalten wurden.
Teslas
wichtigste Erfindung des Wechselstroms hat einen enormen Einfluss auf die Zivilisation hinterlassen. Der Sieg über Edisons Konzept des Gleichstroms
ermöglichte die Massenproduktion und Verteilung von Elektrizität über große Entfernungen, ohne die das 20. Jahrhundert nicht so aussehen würde. Wechselstrom hat auch verschiedene andere Phänomene wie die drahtlose Übertragung von Informationen, Radio und Fernsehen ermöglicht. Wenn Sie in einer unserer schönen Villen in Kvarner oder Dalmatien sind, empfehlen wir Ihnen, das Geburtshaus und Museum von Nikola Tesla in seiner Geburtsstadt Smiljan zu besuchen.
Slavoljub Penkala - Druckbleistift
Das Schreiben würde heute ganz anders aussehen, gäbe es nicht
Slavoljub Penkalas berühmteste Erfindung - den Druckbleistift. Er war ein kroatischer Chemieingenieur und Erfinder polnischer Herkunft. Als weltweit Erster konstruierte und fertigte er einen mechanischen Stift, den er
"Penkala" nannte. Er
ließ ihn 1906 patentieren, und zwar in 14 Ländern auf der ganzen Welt. Neben dem Schreibgerät erfand Penkala über 70 Gegenstände, die zu unserem täglichen Leben gehören, wie z. B. die Thermosflasche, die Wärmflasche, die rotierende Zahnbürste, die Grammophonplatte und viele andere.
Josip Belusic - Geschwindigkeitsmeter
Das Erste, was wir tun, wenn wir die Polizei auf der Straße sehen, ist zu schauen, wie schnell wir fahren. Genau
dieses kleine Messgerät, das die Fahrgeschwindigkeit misst, ist die geniale Erfindung des Kroaten Josip Belusic. Er war ein kroatischer Erfinder, der
in Labin, Istrien, geboren wurde. Im Jahr 1889 nahm er an der Weltausstellung in Paris teil, wo seine Erfindung, die damals als Velocimeter bekannt war, auf großes Interesse stieß. Er maß die Geschwindigkeit, den Stand des Wagens, die Fahr- und Standzeiten, die Anzahl der Personen und die Zeit des Ein- und Ausstiegs der Fahrgäste. Heute ist dieser Geschwindigkeitsmesser fester Bestandteil jedes Autos, Taxis oder Lastwagens geworden.
David Schwarz - Zeppelin
Eine interessante Erfindung eines kroatischen Erfinders
jüdisch-ungarischer Herkunft, der jahrelang in Zagreb lebte,
hob erstmals am 3. November 1897 auf dem Flugplatz Tempelhof bei Berlin ab. Der Erfinder David Schwarz erlebte den Tag des ersten Starts seines Luftfahrzeugs leider nicht mehr, da er
etwa zehn Monate zuvor gestorben war. Nach Schwarz' Tod
verkaufte seine Frau Melanie die Entwürfe und das Patent des Luftfahrzeugs an den deutschen General Ferdinand von Zeppelin für damals 15.000 Mark. Drei Jahre später baute Zeppelin sein Schiff auf der Basis der gekauften Entwürfe und erlangte den Ruhm des Erfinders des ersten Luftschiffs.
Krawatte
So wie Frankreich die Heimat der Mode, die Schweiz der Uhren und des Käses, Brasilien des Kaffees ist, so ist
Kroatien das Heimatland der Krawatte. Im Buch "La Grande Historie de la Cravate" steht geschrieben, dass
um das Jahr 1635 über 6.000 Soldaten und Ritter in Paris eintrafen, um König Ludwig XIII. zu unterstützen,
darunter auch die kroatische Armee unter der Führung des Bans, die mit ihren Uniformen und den auf interessante Weise um den Hals gebundenen Schals auffiel. Dieses elegante Kleidungsstück eroberte sofort die Franzosen, aber auch den Rest Europas. In England brachte Karl II. das neue Modedetail, und zehn Jahre später eroberte die Krawatte ganz Europa, sowie die meisten Kolonien auf dem amerikanischen Kontinent. Das Wort croata ist in vielen Sprachen als Wurzel des Wortes "Krawatte" vorhanden (in Deutsch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch, etc.).
Faust Vrancic - Fallschirm
Viele Fans von Extremsportarten betrachten den Fallschirm als ihre Standardausrüstung. Obwohl es ein bisschen unglaublich erscheint,
wurde er schon vor mehr als 400 Jahren erfunden. Der
große Visionär Leonardo da Vinci hat ihn gezeichnet, und
der kroatische Erfinder Faust Vrancic hat ihn gebaut und ist damit zum ersten mal gesprungen. Vrancic fertigte einen Fallschirm aus Stoff an, den er auf einem rechteckigen Gestell aufspannte. 1617 demonstrierte er den Fallschirm erfolgreich mit einem Sprung von einem Turm in Venedig. Er nannte die geniale Erfindung Homo Volanis (fliegender Mann) und veröffentlichte sie im Buch der Erfindungen Machinae Novae, zusammen mit Skizzen anderer fortschrittlicher Maschinen, Projekte und Konstruktionen, von denen einige erst zweihundert Jahre später zum Leben erweckt wurden (z. B. Hängebrücken).
Ivan Lupis - Torpedo
Der Torpedo, wie wir ihn heute kennen, ist
das Werk eines ehemaligen kroatischen Offiziers der österreichisch-ungarischen Marine. Ivan Lupis, der am 28. Januar 1814 in Rijeka geboren wurde, erfand und
baute den Torpedo, der
später von dem britischen Maschinenbauingenieur Robert Whitehead perfektioniert wurde, an der Spitze des Technischen Instituts in Rijeka im Jahr 1860. Ein paar Jahre später wurde in Rijeka die erste Torpedofabrik der Welt "Whitehead & Co." gegründet. Ab 1880 wurde der Torpedo zur Standardwaffe der höher entwickelten Seestreitkräfte. Die Methode der Kriegsführung wurde aus der Luft und vom Land auf die Meeresgewässer übertragen.
Tomislav Uzelac - MP3 player
Musikliebhaber können auf dieses Gerät einfach nicht verzichten! Mit seinem
Erscheinen im Jahr 1997 sorgte es für eine
Revolution in der Wiedergabe von Musik. Die Verantwortung für die
Einführung des MP3-Formats liegt beim renommierten deutschen Technologieinstitut Fraunhofer, das 1995 beschloss, den MPEG-1 Audio Layer 3 Codec zur Speicherung und Wiedergabe von Audio zu verwenden.
Fraunhofer entwickelte auch den ersten MP3-Player in den frühen 90er Jahren, der jedoch nicht wirklich berühmt wurde. Doch dann tauchte
der kroatische Programmierer und Student der Zagreber Fakultät für Elektrotechnik und Informatik,
Tomislav Uzelac, auf und
entwickelte 1997 die AMP MP3 Playback Engine, die als der erste MP3-Player gilt. Seine Popularität wurde durch zwei amerikanische Studenten erweitert, die das Gerät an das Windows-System anpassten und so eines der beliebtesten MP3-Programme schufen - Winamp.
Neben diesen interessanten Erfindungen kann Kroatien mit
vielen weiteren Erfindungen und Entdeckungen punkten, die die Welt für immer verändert haben. Weitere berühmte Erfindungen sind:
kabellose Stromübertragung (kabelloses Ladegerät),
Daktyloskopie (einzigartiger Fingerabdruck),
elektrische Glühbirne, Blitzableiter, hydraulischer Diamantbohrer, Bezahlung von Parkgebühren per Handy, Raketenmotor, Sumamed und Apaurin (Medikamente) und
Vegeta (Gewürzmischung). Wir glauben, wenn Sie das nächste Mal Ihren Urlaub in Kroatien verbringen, werden, Sie sich daran erinnern, dass die Kroaten es uns ermöglicht haben, unser Leben einfacher und schöner zu machen :)
Ana-Marija Tot
18.10.2021