Was auf den ersten Blick eher uninteressant wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein
wahrer, ungeschliffener Diamant. Mit seiner unberührten, ursprünglichen und puren Natur etabliert sich das dalmatinische Hinterland immer mehr zur
Wiege der kroatischen Tradition und Kultur.
Das unbekannte Land versteckt sich
hinter den massiven Gebirgen, denen die allseits bekannte, traumhafte Küste Dalmatiens zu Füßen liegt. Es erstreckt sich von
Sibenik bis Split und lehnt sich im Osten an die Grenze von Bosnien und Herzegowina an. Dieser kontinentale Teil Dalmatiens ist geprägt von felsigem Land und trockenen Buschgewächsen, der sog. Macchia. Eine Tour mit dem Mountainbike, mit dem Geländewagen oder auch eine Wanderung, geben Ihnen die Möglichkeit, die
raue Natur hautnah zu erleben.
Weinbaugebiete, Tabakfelder und Olivenhaine umgeben die Orte Knin, Drnis, Vrlika, Imotski, Sinj und Vrgorac, wo sich die Menschen traditionell mit Landwirtschaft und Viehzucht beschäftigen. Der Schäferberuf hat hier eine besonders lange Geschichte und durch die Modernisierung ist es immer schwerer geworden, diese Geschichte weiter zu erzählen. Alte Steinhäuser, Trockenmauern und kleine Steinhütten zeugen jedoch von Ihrer Anwesenheit. Die
Kunst des Trockenmauerbaus wurde 2018 in die Liste des
immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen.
Ein weiteres Highlight sind die sog.
“Stecci”, alte Grabsteine. Auch das “Dalmatinische Stonehenge” genannt, sind sie ein
archäologisches Kulturdenkmal, das sich ebenfalls auf der Liste der UNESCO-Kulturerbestätten befindet.
In dieses mystisch anmutende Land betten sich die
Flüsse Krka, Cikola und Cetina und die
Seen von Imotski. Sie versorgen Mensch und Tier mit dem
Lebenselixier und sorgen dafür, dass Mandarinen, Zitronen und Melonen schön saftig werden und gut gedeihen. Die Flüsse lassen aber auch jedes
Aktivurlauber-Herz höher schlagen, der sich im Rafting versuchen oder seine Künste unter Beweis stellen möchte. Für die Gemütlichen unter uns wird Kanufahren angeboten. ;-)
Die
gastfreundlichen Einwohner des dalmatinischen Hinterlands legen viel Wert auf Tradition und Kultur. Somit werden hier der Folklor, alte Gesänge und Tänze, handwerkliche, kulturelle und religiöse Bräuche
mit viel Liebe gepflegt und an nachfolgende Generationen weitergegeben. Viele Festivals und Manifestationen während der Sommermonate geben Ihnen die Gelegenheit, einen Teil dieser ursprünglichen Kultur kennenzulernen.
Erleben Sie die das letzte europäische
Ritterturnier Sinjska Alka in Sinj, den spannenden
Stierkampf Bikijada in Radosic oder feuern Sie die Esel beim
Wettrennen Magarece Trke in Tribunj an. Dies sind fantastische Erlebnisse, die auch den Kleinsten in
ewiger Erinnerung bleiben werden. Besuchen Sie an einem lauen Sommerabend eines der
Open-Air-Konzerte und lauschen Sie den Gesängen der “
Klape”. Dies sind meist männliche Gruppen, die a capella über das Meer, das Land und die Liebe singen und die Seelen aller Romantiker tief berühren. Auch an alten
Folkloretänzen wird vor allem in den ruralen Gebieten Dalmatiens festgehalten. Dieser alte Brauch wird alljährlich bei verschiedenen Festivals wiederbelebt und vorgeführt.
Etwas ganz besonderes ist das Ganga-Fest “
Uz Gangu i Bukaru” in Cista Velika. Hören Sie zum ersten Mal die volkstümlichen Gesänge der Bauern in Ihren traditionellen Gewändern, umgeben von Fackeln, die eine
tolle Atmosphäre schaffen. Lassen Sie sich am Lagerfeuer die Legende über die “
Zavelimske Vile” erzählen: Eine Geschichte über Feen, die Reiter verzaubern, deren Pferde stehlen und diesen dann Zöpfe in die Mähnen flechten, um dann mit ihnen davonzureiten.
Buchen Sie eine unserer
Villen in Dalmatien und entdecken Sie diese einzigartige Region Kroatiens. Seien Sie mutig, schauen Sie hinter den Berg und lassen Sie sich in eine andere Welt entführen - in die
Dalmatinska Zagora.
Daniela Vuleta
16.2.2022