Palagruza ist eine
unbewohnte kleine Inselgruppe in Kroatien, 68 Seemeilen (125km) südlich von Split und knapp 59km entfernt von der ersten bewohnten Insel Lastovo. Bis Italien sind es nur 52km. Das
Naturreservat gehört zur Gemeinde Komiza und besteht aus mehreren kleineren Inseln: Vela Palagruza, Mala Palagruza, Kamik od Tramuntane, Kamik od Ostra und Galijula.
Palagruza entspringt dem altgriechischen Wort “
pelagos”, was “
offenes Meer” bedeutet.
Leute auf dem Festland, die niemals dort waren, würden die Insel mit einem
natürlichen Gefängnis vergleichen. Doch für diejenigen, die einmal dort waren, ist es der
Ort absoluter Freiheit. Mit nichts als Meer umgeben
findet man hier zu sich selbst. Doch starke Winde und ein Seegang mit bis zu 9m hohen Wellen zeigen manchmal auch die
Kraft der Natur und die eigentliche Machtlosigkeit des Menschen. Es ist - so oder so - ein
wahrlich einzigartiges Erlebnis.
Die
Hauptinsel Vela Palagruza ist 1.400 m lang, 92m hoch und 300 m breit. Hier befindet sich seit 1875 auf dem 90m hohen Berg der
Leuchtturm, der abwechselnd das ganze Jahr über von
2 Wärtern bewohnt wird. Vor noch nicht allzu langer Zeit war es üblich, dass die Leuchtturmwärter gemeinsam das ganze Jahr
mit Ihren Familien auf der Insel verbrachten und dafür aber nur 12 Tage Urlaub genießen durften. Es gab einen
Gemüsegarten, Ziegen, Hühner und einen Esel. Sie versorgten sich selbst mit Fischfang. Heute wird aufgrund neuer Technologien und Möglichkeiten monatlich gewechselt und die Wärter sind allein. Der Gemüsegarten ist aber noch immer da. :-)
Bis 1918 gehörte die Inselgruppe zu
Österreich-Ungarn, danach wurde sie in Folge des Krieges an Italien und erst 1947 im Rahmen des Pariser Friedensvertrages an Jugoslawien abgetreten. Jedoch zeugen
archäologische Funde davon, dass Palagruza
bereits vor mehr als 9000 Jahren bewohnt worden ist. Im Mittelalter soll sich hier auch ein
Kloster befunden haben, deren Ruinen noch heute auf dem Mittleren Sattel der Insel aufzufinden sind.
Heute erhält diese
kleine Oase inmitten der offenen See nur noch Besuch von den
Fischern aus Komiza. Seit dem 14.Jahrhundert ist Palagruza bekannt dafür, eine der großzügigsten Positionen zu sein, um kleine Fettfische (Sardinen, Sardellen) zu fangen. Noch heute werden Fettfische gefangen, unter anderem auch Thunfisch oder Lachs, jedoch in geringeren Mengen, und die Fischer in der Region fangen hauptsächlich Hummer und Magerfisch.
Was noch sehr interessant ist, dass die Inselchen
übersät sind mit Kapernsträuchern. Kapern werden schon seit der Antike genutzt und sind eine
pikante Delikatesse in der kroatischen Küche. Früher galten Sie oft auch als Heilmittel oder Aphrodisiakum.
Auf jeden Fall ist dieser Ort etwas
ganz besonderes und vermittelt seinem Besucher ein
eigenartiges Gefühl, welches sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.
Wenn Sie eine unserer
Villen mit Pool in Süddalmatien gebucht haben und Sie die Gelegenheit haben, bei einem Bootsausflug dieses
Schmuckstück der Adria zu besuchen, dann zögern Sie nicht und erleben Sie die
absolute Freiheit der Insel Palagruza inmitten der offenen See.
Daniela Vuleta
15.4.2022