Weihnachten, die glücklichste Zeit des Jahres, eine Zeit um die Familie zu versammeln, den Weihnachtsbaum zu schmücken und köstliche Speisen zuzubereiten. Die
Weihnachtsbräuche in Kroatien sind reichhaltig und vielfältig, weil jede Region in Kroatien ihre eigenen Bräuche pflegt. Schauen wir uns einige der bekanntesten Weihnachtstraditionen sowie auch leckere Gerichte in Istrien, Dalmatien und entlang der Küste mal an.
Im Istrien muss
jedes Haus am Weihnachtstag schön eingerichtet werden. Die Vorbereitungen für Weihnachten beginnen in der Küche
am Heiligabend mit der Zubereitung von Essen für das Weihnachtsfest. Nach dem
Abendessen mit traditionellen Fastenmahlzeiten am Heiligabend, gehen die Familienmitglieder zur
Mitternachtsmesse, einer der feierlichsten Messen des Jahres und die einzige, die um Mitternacht statt findet.
Der Kamin verleiht der Weihnachtsatmosphäre eine besondere Wärme. Sowohl
in Istrien als auch in Dalmatien war es früher in Häusern mit Kamin üblich, an Heiligabend
einen großen Baumstumpf anzuzünden, der
von Heiligabend bis zum Fest der Heiligen Drei Könige nicht ausgehen durfte. Dem Weihnachtsstumpf wurde viel Aufmerksamkeit geschenkt. In ganz Istrien und Dalmatien war es üblich, von allem, was zum Abendessen gegessen wurde, auch etwas auf den gezündeten Baumstumpf zu legen. Heutzutage wird dieser Brauch auch gepflegt.
Am Heiligabend wird
der Weihnachtsbaum geschmückt. Zusammen mit dem Weihnachtsbaum ist es
Tradition, eine Weihnachtskrippe zu bauen, um die Geburt von Jesus zu ehren.
In Dalmatien wird traditionell eine Kerze namens „Vostanica“ hergestellt. Sie wird normalerweise in ein mit Weizen gefülltes Glas gestellt, neben gesegnetem Wasser und einem Rosmarin Zweig, damit sie nach dem Weihnachtsessen gelöscht werden kann.
Die Fastenküche von Istrien ist auch für
Kuchen und Süßigkeiten charakteristisch, die traditionell an Heiligabend zubereitet werden.
Am Heiligabend werden „Fritule“ oder „Ustipke“ zubereitet. Fritule sind kleine Krapfen, die in Istrien und entlang der Küste die beliebtesten Weihnachtssüßigkeiten sind.
In Dalmatien ist ein
Weihnachtskuchen mit dem Namen "Bozicnjak" sehr bekannt. Der Kuchen hat ein Loch in der Mitte und verschiedene Verzierungen. An einigen Orten in Dalmatien werden mehrere Kuchen wie dieser übereinander gelegt und ein Olivenzweig oder eine Kerze werden durch das Loch in der Mitte gesteckt, um den Weihnachtstisch zu dekorieren.
Fritule auf dem Foto hat Kristina aus unserem Büro gemacht :)
In Istrien werden am Weihnachtstag Gerichte wie
Fuzi-Nudeln und Kapuz-Kohl mit Fleisch zubereitet. Zum
Nachtisch gibt es neben „Fritule“ auch die berühmten
Weihnachtskekse „Cukarini“.
In Dalmatien wie auch im übrigen Kroatien gibt es Gerichte wie
“französischen Salat”, Schinken, geräucherten Käse, Aufschnitt, “Sarma” und eine Vielzahl von
Weihnachts-Walnuss-Kuchen.
In einigen
Teilen der kroatischen Küste gingen die Menschen
zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag von Haus zu Haus, um allen Nachbarn frohe Weihnachten zu wünschen. “
Karoler” waren normalerweise Männer, die die Häuser in Dörfern besuchten und
Weihnachtslieder sangen. Die Gastgeber empfingen sie in ihren Häusern mit Essen, Wein und Kuchen.
Von Dorf zu Dorf unterscheiden sich die Glückwunsch- und Gesangs-Gewohnheiten.
Heutzutage gibt es nur in Kaldir und Gologorica erneuerte Weihnachtslieder. Die Tradition des Weihnachtsliedes ist in Dubrovnik und der Umgebung bis heute erhalten geblieben, und das Weihnachtslied wird in der Nacht von Heiligabend und am Silvester gesungen.
Weihnachten ist die Zeit der Vorfreude und des Segens, deswegen pflegen die Einheimischen Ihre Weihnachtstradition sehr. Wir sind sicher, dass diese Traditionen noch viele Jahre erhalten werden. Verbringen Sie Ihre Weihnachtsferien voller Freude und Glück mit Ihrer Familie in Kroatien.
Kristina Nikesic
09.12.2020