Kroatien, ein kleines Land im Herzen des Mittelmeeres, reich an Geschichte, zieht jedes Jahr viele Touristen an, die die Küste, aber auch das
Landesinnere genießen. Seine lange Geschichte hat entlang der Adriaküste
zahlreiche Spuren hinterlassen, von zahlreichen römischen Städten, mittelalterlichen Kirchen und Kathedralen bis hin zu modernen Gebäuden. Neben zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten ist Kroatien reich an
immateriellem Erbe, das es mit Stolz der Welt zeigt. Die bekanntesten
Botschafter des Kulturerbes sind das
Folklore-Ensemble Lado, das mit seinen Tänzen und Liedern den alten und traditionellen Bräuchen Kroatiens neuen Glanz verleiht.
Das Ensemble Lado ist ein nationales und professionelles Folkloreensemble, das mit dem Ziel gegründet wurde, die
reiche kroatische Musik- und Tanztradition zu erforschen und zu sammeln. Lado ist
seit 71 Jahren aktiv und bringt die besten Ethnochoreologen und Choreographen, Ethnomusikologen, Folkloristen, aber auch die besten Komponisten und Dirigenten zusammen. Dank ihrer langjährigen Bemühungen zählt Lado heute mehr als hundert Choreographien, Gesangs- und Instrumentalnummern, mit dem Ziel,
ursprüngliche und authentische Volkskunst zu bewahren.
Die Gruppe besteht aus
38 Spitzentänzern, die auch ausgezeichnete Sänger sind, während
18 Spitzenmusiker nicht weniger als
80 traditionelle Instrumente spielen. Das Lado-Ensemble verfügt über traditionelle Instrumente, aber auch über eine Sammlung von
Originalkostümen, die von außergewöhnlichem Wert sind. All das macht Lado zu einem der erfolgreichsten Folklore-Ensembles der Welt. Ihre
Auftritte füllten alle großen Weltbühnen wie die Royal Albert Hall in London, den New Yorker Broadway und den Tschaikowsky-Konzertsaal in Moskau.
Das Lado-Ensemble ist nicht nur ein Tanzensemble, sondern auch ein
Vokalchor und ein Instrumentalorchester, die unabhängig voneinander Konzerte in der ganzen Welt geben. Es besteht aus
Ladarica (weiblicher Teil des Ensembles),
Vokalisten (männlicher Teil des Ensembles) und dem
Orchester des Ensembles Lado. Der legendäre weibliche Teil des Ensembles, genannt Ladarice, ist bereits
seit 1965 aktiv. Alle Sängerinnen sind auch Mitglieder des Folkloreensembles Lado, aber als Gesangsgruppe treten sie auch selbständig auf. Obwohl viele das Folkloreensemble Lado und Ladarice miteinander identifizieren, wurde Ladarice erst 2008 offiziell mit dem Folkloreensemble Lado vereint.
Mit ihren
lieblichen Stimmen und ihrem einzigartigen Gesang hauchten Ladarice vielen Volksliedern neues Leben ein. Bis heute haben sie zahlreiche Bearbeitungen von Volksliedern aufgenommen, die oft im Radio und Fernsehen gesendet werden. Mit ihren Auftritten und Gesangsdarbietungen erfreuen sie das Publikum in der Heimat und der Welt und bewahren und
vermitteln das Erbe und die Tradition der Volkskunst. Der männliche Gesangsteil des Lado-Ensembles heißt
Lado Vocalists, und sie führen die musikalische Tradition des südlichen Teils Kroatiens auf. Der Männerchor begann seine Aktivität im Jahr 2002, mit dem Ziel, die Sänger in andere Stile der kroatischen Regionen einzuführen. Diese unterscheiden sich von den bisherigen Stilen, die mit dem nördlichen kontinentalen Kroatien verbunden sind.
Heute beherrschen die Sänger die
Techniken des kirchlichen Volks- und Klapa-Gesangs, der für Dalmatien spezifisch ist. Die Lado-Sänger treten als Teil des Lado-Folklore-Ensembles und unabhängig davon bei zahlreichen Weihnachtskonzerten und in der Adventszeit auf. Einige der prominentesten Auftritte sind im
UNESCO-Palast in Paris und als Willkommensprogramm für Papst Benedikt XVI. während seines Besuchs in Kroatien. Treue Begleiter des Folkloreensembles Lado ist das Orchester, das aus
14 Musikern besteht.
Alle Musiker sind Multiinstrumentalisten, die fast alle traditionellen Instrumente spielen, die es in dieser Gegend gibt. Das Orchester nimmt an allen Lado-Konzerten teil, entweder als Tanz- und Gesangsbegleitung oder als eigenständiger instrumentaler Teil des Programms. In den letzten Jahren hat das Lado-Orchester zahlreiche Solokonzerte mit verschiedenen Programmen aufgeführt und
drei Musikalben veröffentlicht.
Wir glauben, dass der
beste Weg, die kroatische Kultur und das historische Erbe kennenzulernen, durch Gesang und Tanz ist. Deshalb empfehlen wir Ihnen, eines der vielen Lado-Konzerte zu besuchen, die oft ausverkauft sind. Buchen Sie jetzt Ihre
Unterkunft in einer unserer schönen Villen mit Pool und sichern Sie sich Ihre Tickets für den Abend, an den Sie noch lange zurückdenken werden.
Fotos: Petra Slobodnjak
Ana-Marija Tot
19.12.2022