Preisspanne pro Woche:
+
Wo?:
Wann?:
Schlafzimmer:
Badezimmer:
Max. Personen:
Ausstattung:
Eignung :
Themen:
Lage:
Ihre Auswahl:
Imate Vilu?
Menü +385 1 222 70 50
MY ISTRIA GUIDE

Grundlagen der kroatischen Sprache II - Für einen Urlaub ohne Sprachbarrieren

Grundlagen der kroatischen Sprache II - Für einen Urlaub ohne Sprachbarrieren

Kroatisch sprechen? - Nema problema!

Egal ob mit Ihrem Gastgeber, der Dame an der Kasse im Supermarkt oder dem netten Herrn vom Bootsverleih… es wird immer Gelegenheiten geben, bei denen einem ein paar Worte der kroatischen Sprache das Leben erleichtern werden. Manchmal geht es beim Erlernen einer Sprache viel mehr darum, die Menschen im Lande zu verstehen, als selbst verstanden zu werden. ;-)

Was man in Kroatien sehr oft hört ist “U redu.” (hierbei bitte das R rollen ;-) ) Das heißt “In Ordnung.”. Sie können es auch im Restaurant nutzen, wenn Sie nicht möchten, dass der Kellner Ihnen das Restgeld zurück gibt, sondern es als Trinkgeld behalten soll. Dann ersetzt das “U redu.” das deutsche “Stimmt so.

junge-kellnerin-in-einem-restaurant-lächelnd-mit-dem-trinkgeld-in-der-hand-das-sie-gerade-von-gästen-bekommen-hat,-die-am-tisch-hinter-ihr-sitzen

Bitten Sie Ihren Gastgeber z.B. um ein paar zusätzliche Handtücher, dann wäre ideal, wenn er antwortet:” Moze. Nema Problema.” (Das geht. Kein Problem.)

Möchten Sie, dass Ihr Gastgeber etwas repariert oder Ihnen einen Ankerplatz besorgt, dann kann es passieren, dass Sie “Sredit cemo.” hören. (Wird erledigt.) In Istrien vielleicht eher “Cemo rijesiti.” Gut zu wissen ist auch, dass “sutramorgen heißt und “ujutro” morgen früh… Meist haben es die Kroaten nämlich nicht so eilig, wie andere Europäer, bei denen alles sofort, also “odmah” passieren sollte. :-)

Falls Sie jemanden nach dem Weg fragen, dann wäre es schön, wenn Sie dann eine Richtung mit der Hand gezeigt bekommen und evtl. kurze Anweisungen erhalten. Etwas ungünstig wäre, wenn der Gefragte mit “Nemam pojma.” (Keine Ahnung.) oder “Ne znam.” (“Weiß ich nicht.”) antwortet.

unge-dame-mit-braunem-lockigem-haar-in-lila-hemd-hält-ihr-handy-und-zuckt-mit-den-schultern

Falls Sie selbst etwas nicht verstehen, dann dürfen Sie gerne mit “Ne razumijem.” antworten (“Ich verstehe nicht.”)

Statt jemanden den zustimmenden Daumen zu zeigen, können Sie auch “Dobro.” sagen (“Gut.”) Das Gegenteil wäre “Lose.”.

Möchten Sie die Daumen drücken (“Drzim fige.”) und jemandem “Viel Glück!” wünschen, dann sagen Sie “Sretno!

junge-dame-mit-rosa-sonnenbrille-und-regenbogenhemd-drückt-die-daumen-isoliert-auf-rosa-hintergrund

In Istrien und Dalmatien werden Sie als Dame oft mit dem aus dem italienisch stammenden “Sinjorina” oder als Mann mit “Sjor” (Herr) angesprochen, z.B. wenn Sie über den lokalen Marktplatz schlendern.

Dalmatien ist besonders bekannt für seinen entschleunigten Lebensstil und seine Wortkargheit. Die Kroaten machen sich einen Spass daraus, dass man z.B. in Split Smalltalk mit nur wenigen Lauten führen kann. ;-)

Auch ist es im ganzen Land bekannt, dass das bevorzugte Tempo zur Erledigung aller Dinge in Dalmatien “pomalo” ist, was so viel heißt wie langsam oder stückchenweise.

Ganz berühmt ist auch die “Fjaka”. Dies beschreibt den allgemeinen Gemütszustand der Dalmatiner, nicht zu verwechseln mit Faulheit. ;-) Bei den Deutschen ist dies eher bekannt als Faulenzen und Seele baumeln lassen.

kleiner-weißer-hündchen-mit-braunen-ohren-der-auf-einem-kieselstrand-neben-einer-strandtasche-liegt

Wenn “da nichts mehr zu machen ist” oder “etwas ist wie es ist” dann sagt man übrigens “A sta ces?” (“Was willste machen?”) oder “Tako je kako je.” (“Es ist wie es ist.”) Ganz locker und umgangssprachlich - schon ein wenig in die Schimpfwortschiene reichend - ist “jebiga”.

Das J-Wort (in allen möglichen Varianten) benutzen die Kroaten sehr oft (!). Im deutschen und englischen wäre es das F-Wort aber der “Schwere des Verbrechens nach” ist es zu vergleichen mit dem deutschen Sch-Wort, auch wenn es wörtlich nicht die gleiche Bedeutung hat. Es wird allgemein viel mehr geflucht, als im Norden Europas, nehmen Sie es bitte nicht allzu persönlich, falls jemand in Ihrer Nähe kein Blatt vor den Mund nimmt…

Zu guter Letzt möchte ich Ihnen noch ein kroatisches Sprichwort mit auf den Weg geben: Wenn Sie zum Beispiel die Gelegenheit verpasst haben, Ihre Villa mit Pool rechtzeitig zu buchen und der Termin von anderen Gästen bereits gebucht worden ist, während Sie noch überlegt haben, dann sagt man in Kroatien: “Prosla baba s kolacima.” (Die Oma ist mit dem Kuchen vorbeigelaufen.)

Zum Glück haben wir aber noch viele andere traumhafte Villen im Angebot und Sie werden sicherlich die Richtige finden!


Daniela Vuleta

21.11.2022
 
+385 1 222 70 50