Preisspanne pro Woche:
+
Wo?:
Wann?:
Schlafzimmer:
Badezimmer:
Max. Personen:
Ausstattung:
Eignung :
Themen:
Lage:
Ihre Auswahl:
Imate Vilu?
Menü +385 1 222 70 50
MY ISTRIA GUIDE

Kroatiens bekannteste Straßen und Gassen – zu Fuß durch die Stadtgeschichte

Kroatiens bekannteste Straßen und Gassen – zu Fuß durch die Stadtgeschichte

Leichtfüßig durch die Geschichte

PULAUlica Sergijevaca & Kandlerova - Das so schön klingende „Via Sergia“ ist der ursprüngliche, aus dem italienischen stammende Name einer der zwei Hauptstraßen in Pula, die Ihren Ursprung am Hauptplatz Forum haben. Benannt wurde Sie nach der römischen Familie der Sergi, die schon im frühen 14. Jahrhundert in Pula herrschte. Via Sergia folgend gelangen Sie vom Forum bis zum „Goldenen Tor“, dem Triumphbogen der Familie Sergi und dem Platz Portarata.

Die andere ist die „Kandlerova“ Straße, die vom Forumsplatz mit dem Augustus-Tempel bis zu den beiden Stadtparks und dem Nymphäum führt. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts waren beide Straßen gleichermaßen wichtig für die Stadt Pula. Doch in der zweiten Hälfte des 19. Jh. begann sich das Stadtzentrum nach Osten zu verlagern, was aber keineswegs die Wichtigkeit des Forums minderte. Dadurch dass die Via Sergia die beiden Stadtzentren verband, wurde sie zur Hauptstraße der Stadt. Heute sind beide Straßen beliebte Orte zum Einkaufen und Bummeln. Viele süße Boutiquen und Geschäfte, bunte Souvenirläden, Cafes und kleine Restaurants machen einen Stadtbummel zu einem Erlebnis.

antikes-steintor-am-anfang-einer-strasse-mit-alten-gebäuden-zu-beiden-seiten

PORECDecumanus Maximus – Wenn Sie eine unserer Villen mit Pool in Istrien gebucht haben, dann sollten Sie sich auf jeden Fall einmal Porec ansehen. Dieses schöne Städtchen an der Westküste Istriens bietet allerhand. Schlendern Sie durch die Straßen und Gassen der Stadt, so werden Ihnen unweigerlich alte Stadtmauern und Gebäude ins Auge fallen. Damals wurden Straßen, die von Ost nach West verliefen „Decumanus“ genannt, diejenigen, die von Nord nach Süd verliefen „Cardo“. Die beiden größten und wichtigsten Hauptstraßen waren die „Decumanus Maximus“ und die “Cardo Maximus“, die auch heute – wie in römischer Zeit – die wichtigsten Handlungs- und Schauplätze der Stadt verbinden. Am östlichen Ende der Dekumanova, wie sie heute genannt wird, befindet sich der Marafor Platz mit zum Teil alten Pflastersteinen über die schon die alten Römer schritten.

Ein Stück weiter finden Sie Überreste des Neptuntempels und des Marstempels sowie den alten Marktplatz – das Forum. Bummelt man nun die Dekumanova hinunter, so trifft man auf das romanische Haus, den Palast Zuccato, das gothische Haus und den Fünfeckigen Turm. In einem der zahlreichen Cafes können Sie in aller Ruhe das bunte Treiben der Stadt beobachten. Gesäumt von kleinen Souvenirläden und Juwelieren versprüht diese beliebte Flaniermeile einen ganz besonderen Charme.

ruine-eines-alten-hauseingangs-neben-einer-gepflasterten-strasse-dahinter-ein-kleiner-park-und-ein-glockenturm

RIJEKAKorzo – Die „Korzo“, die berühmte Fußgängerzone in Rijeka, ist eine der bekanntesten in Kroatien. Schon im frühen 19. Jh. nahm diese Straße die Gestalt an, wie wir sie heute kennen und lieben. Hier wird zwischen den imposanten, teils mehrfach restaurierten Altbauten flaniert, sich getroffen, Karnevalsumzüge und Adventsmärkte veranstaltet.

Zwischen dem alles überblickenden Kastell Trsat, dem ins Meer mündenden Fluss Rijecina und dem nördlichsten Teil der Adriaküste spielt sich hier im Zentrum alles ab, was wichtig ist: Handel, Begegnungen, Kultur und Feste. Kein Wunder also, dass die „Korzo“ als Hauptschlagader der Stadt Rijeka angesehen wird. Viele Cafes, Restaurants, Souvenirläden, edle Boutiquen und Nachtclubs laden die Besucher aus aller Welt ein, zu verweilen. Statten auch Sie dieser wuseligen Straße einen Besuch ab und spüren Sie die Lebendigkeit dieser Stadt.

eine-Hauptstraße-mit-modernen-und-alten-Gebäuden-auf-beiden-Seiten-und-einer-Kathedrale-bei-Nacht

ZAGREB Ilica & Tkalciceva – Die „Ilica“ ist eine der längsten Straßen in Zagreb und verbindet das Stadtzentrum mit dem Nordwesten der Stadt beim Stadtviertel Vrapce. Diese geschäftige Straße wird gern als Einkaufsmeile bezeichnet, denn bis etwa zur Hälfte Ihrer Länge von insgesamt 5,6km ist sie gespickt mit Designer-Boutiquen, Geschäften weltbekannter Marken und kleineren individuellen Läden. Dazwischen finden sich Cafes, Bars und Restaurants. Doch auch die ein oder andere Sehenswürdigkeit lässt sich hier und in den abzweigenden Gassen finden, wie z.B. die „uspinjaca“, das Museum der Illusionen, verschiedene Theater und Plätze. Der Name „Ilica“ taucht erstmals im Jahre 1431 auf – bis dahin war sie bekannt als „Loncarska ves“, was soviel heißt wie Töpferstraße. Man sieht, Handwerk und Handel wurden hier schon immer betrieben.

Die Tkalciceva sollten Sie bei einem Besuch in Kroatiens Hauptstadt aber nicht auslassen. Benannt nach Ivan Tkalcic, einem am 4. Mai 1840 in Zagreb geborenen Historiker und katholischen Prister, erstreckt sich diese berühmte Straße vom Ban Jelacic Platz bis in den Norden zur Mala Ulica (Kleine Straße) . Die Straße verbindet die obere Stadt (Gornji Grad) mit der Nova Ves im Osten. Bis ins 20. Jahhundert hinein war Prostitution legal und wurde als Touristenattraktion beworben, um die Stadtkasse zu füllen und genau diese Straße trug wesentlich dazu bei. Die Tkalciceva Straße war berühmt für Ihre Bordelle, die nicht explizit beworben werden durften. Lediglich eine Laterne, die vor dem Gebäude aufgestellt werden durfte, deutete darauf hin, dass sich hier ein solches befand.

Heute ist die Straße besonders bei Nachtschwärmern beliebt. Viele Cafes, Bars und Restaurants säumen diese breite gepflasterte Straße und laden dazu ein, die Nacht hier zu verbringen…

schöne-alte-strasse-mit-einigen-cafes-und-bunten-haeusern-mit-holzbalkonen

ZADARKalelarga – Der kroatisierte Name Kalelarga kommt vom italienischen „Calle Larga“ und heißt eigentlich nichts weiter als „große Straße“. Seit ferner Vergangenheit die Hauptstraße der Stadt, konnten weder die Venezianer noch die Österreicher und die Franzosen zu Ihrer jeweiligen Regierungszeit etwas daran ändern, dass diese Straße die Hauptschlagader von Zadar ist.

Die Kalelarga beginnt am Petar Zoranic Platz und endet am Glockenturm und der Kirche des Hl. Donatus. Ein kleines Stück weiter finden Sie auch die Kirche der Hl. Anastasia mit Ihrem kunstvollen Glockenturm. Schreiten Sie diese prachtvolle Straße entlang, dann werden Sie noch auf viele andere Museen und Paläste treffen, die einen Besuch allemal wert sind. 1944 von den Bombenanschlägen der Alliierten komplett zerstört, konnte diese wunderschöne Straße in den 60ern glücklicherweise rekonstruiert werden und bietet seinen Besuchern heute eine bunte Mischung an Cafes, Restaurants, Boutiquen, Geschäften, Souvenirläden und Plätzen.

Die Kalelarga ist der perfekte Ort, um zu sehen und gesehen zu werden, um Feste zu feiern und die positive Energie der Stadt auf sich wirken zu lassen. Ein romantischer Spaziergang am Abend ist genau das Richtige für frisch verliebte … ;-)

breite-hauptstraße-in-zadar-an-einem-sonnigen-tag-ohne-menschen-und-mit-glockenturm-am-ende

SPLITMarmontova - Die Marmontova Straße ist nicht nur schön, sondern auch historisch bedeutsam. Knapp 200m lang erstreckt sich diese Straße von der Promenade am Meer und der Prokurative (Platz der Republik) bis zum Nationaltheater. Um 1810 während der französischen Herrschaft in Dalmatien entstanden, ist diese beeindruckend schöne Straße heute ein Anlaufpunkt für Kunst und Kultur. Viele Galerien und Ausstellungsräume schmücken die Marmontova und die umliegenden Gassen. Die beliebteste Einkaufsstraße der Stadt mit Ihren großen, glatten Pflastersteinen wurde benannt nach dem französischen Marschall Auguste Marmont.

1922 wurde hier die Bibliothek eingebettet mit einem Lesesaal für Frankophile – heute die Alliance Francaise. Den berühmten Fischmarkt sollten Sie als Besucher der Stadt Split keinesfalls links liegen lassen. Die Besonderheit liegt darin, dass aufgrund des Schwefelbads im naheliegenden Spa und dessen Geruch, der Fischmarkt von Fliegen gemieden wird. Ein Detail, das in der Marmontova ins Auge fällt, ist der Brunnen Pirja mit seiner Trichterform. Sie werden ihn ganz bestimmt sofort erkennen!

romantische-schmale-gasse-mit-alten-gebäuden-einem-cafe-und-shops-und-bunten-lampen-die-von-einer-seite-zur-anderen-hängen

DUBROVNIKStradun – Die größte Straße in der wunderschönen Altstadt von Dubrovnik (einst Ragusa genannt) ist der Stradun. Es ist die kürzeste Verbindung zwischen dem Pile-Tor im Westen und dem Ploce-Tor im Osten der Stadt. Sein heutiges Aussehen verdankt diese Straße dem raschen Wiederaufbau und der Rekonstruktion nach dem großen Erdbeben 1667. Dabei wurde auf ein einheitliches Aussehen geachtet welches das vorher eher ungleichmäßige Stadtbild ersetzte.

Durch viele kleine Läden, die sich in einer Reihe umrandet von traditionellen Bögen beidseitig des Stradun befinden, erhält die Hauptstraße Ihren unverwechselbaren Charakter. Sie war früher und ist heute noch der Mittelpunkt der Stadt. Hier werden bei Begegnungen in den Cafes und an den Plätzen Neuigkeiten ausgetauscht, hier passiert alles was wichtig ist, hier werden Feste gefeiert, Prozessionen finden statt, es wird gehandelt… hier findet das Stadtleben statt. Tauchen sie ein in das pulsierende Leben von Dubrovnik!


Daniela Vuleta

2.5.2022
 
+385 1 222 70 50