Obwohl Kroatien ein kleines Land ist, hat es viele
sportliche Erfolge vorzuweisen. Mit einigen Ergebnissen, aber auch Athleten, ist
Kroatien in die Geschichte eingegangen. In diesem Artikel werden wir die fünf bekanntesten
kroatischen Athleten vorstellen, die viel zum kroatischen Sport beigetragen haben.
Wir werden die Geschichte mit einem der
berühmtesten Basketballspieler aller Zeiten beginnen - Drazen Petrovic, geboren am 22. Oktober 1963 in
Sibenik. Er begann seine großartige Karriere voller Trophäen in jungen Jahren, im Alter von 15 Jahren. Es ist eine interessante Tatsache, dass er sich
leidenschaftlich in Basketball verliebte, als er in seinen Trainingseinheiten Bälle sammelte und an seinen älteren Bruder Alexander weitergab. Er blieb nach dem Training alleine im Fitnessstudio und kam am frühen Morgen vor Schulbeginn zu neuen Trainings. Das
unglaubliche Talent eines so kleinen Jungen konnte selbst von Top-Experten nicht übersehen werden, und selbst dann sagten sie ihm eine
erfolgreiche Karriere voraus. In Anbetracht der zahlreichen Auszeichnungen, die in ganz Europa vergeben wurden, ist er auch
der erste Europäer in der NBA-Liga. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, was für ein
großartiger Spieler er wirklich war. In der Saison 1992/1993 wurde er in die dritte Top 5 der NBA aufgenommen und anschließend als dritter Spieler in der Franchise-Geschichte ausgewählt. Drazen Petrovic, oder wie ihn fast die ganze Welt nennen würde -
Mozart des Basketball, starb auf tragische Weise am 7. Juni 1993 im Alter von nur 28 Jahren bei einem Autounfall in Deutschland. Wir können sagen, dass Drazen für den Basketball und Sport lebte, eine wahre Legende war und bleibt, aber auch eine große
Inspiration für alle Generationen und ein Symbol des kroatischen Sports. Wenn Sie eine unserer
Villen in Sibenik gebucht haben, dann besuchen Sie doch den Basketballplatz von Drazen und
spielen Sie eine Runde…
Die nächste Sportlegende, die wir erwähnen möchten, ist
Mate Parlov - ein berühmter kroatischer Boxer und olympischer, europäischer und weltweiter
Gewinner von Goldmedaillen für das ehemalige Jugoslawien. Er wurde am 16. November 1948 in
Split geboren, begann seine berufliche Laufbahn 1975 und gewann ein Jahr später, 1976, durch technischen Knockout in der 11. Runde den
Weltmeistertitel im Schwergewicht. Er verteidigte den Titel dreimal. Als Profiboxer hatte er 29 Kämpfe; 24 Siege, 3 Niederlagen und 2 Unentschieden. Es ist interessant, dass Parlov, der sich 1978 auf einen der Kämpfe vorbereitete, als zusätzliche Fitnessvorbereitung im Pula-Club "
Staklar" Fußball spielte. Eine interessante Tatsache besagt auch, dass Parlov vor dem Spiel einmal erfahren hatte, dass das damalige "jugoslawische Radio und Fernsehen" nicht über die finanziellen Mittel verfügte, um es auszustrahlen. Danach stellte der großartige Athlet einen Scheck aus und bezahlte alle Kosten. Mate Parlov hatte seinen letzten Kontakt mit dem Boxen bei den
Olympischen Spielen 1984, wo er die Rolle des jugoslawischen Trainers spielte. Jugoslawische Boxer erzielten derzeit die besten Ergebnisse in der Geschichte. Nach Beendigung seiner aktiven Boxkarriere und seiner Karriere im Sport im Allgemeinen lebte Parlov in
Pula und betrieb sein eigenes Café "
Mate". Im März 2008 wurde bei ihm Lungenkrebs diagnostiziert, an dem er 4 Monate später, am 29. Juli 2008, starb.
Einer der bekanntesten Namen im kroatischen Sport, neben Drazen Petrovic und Mate Parlov ist-
Davor Suker.
Er wurde 1968 in
Osijek geboren, wo er seine
Fußballkarriere begann und für die damals erste Liga
"NK Osijek" spielte. Danach schloss er sich dem stärkeren, ebenfalls kroatischen Verein
"NK Dinamo" an. Nachdem er in den Reihen der kroatischen Vereine gewachsen war und sich gebildet hatte, ging er nach Spanien, wo er Mitglied des
"FC Sevilla" wurde, und die nächsten 5 Jahre seiner Karriere verbrachte. Aufgrund des
außergewöhnlichen Erfolgs, den er dem Verein brachte, wurde er zur
Vereinsikone. Danach ging er zu
Real Madrid, mit dem er 1997 den spanischen Titel und 1998 die
Champions League gewann. Davor Sukers repräsentative Karriere war ebenfalls von zahlreichen Titeln gekrönt. Er spielte 1991 für die jugoslawische
Fußballnationalmannschaft, bestritt zwei Spiele und erzielte ein Tor. Er spielte auch in den jüngeren Kategorien des damaligen Landes, unter anderem im Finale der U-21-Europameisterschaft, wo Jugoslawien im Finale gegen den Gastgeber Russland verlor und Davor Suker zum besten Spieler der Meisterschaft gekürt wurde. Das Wichtigste, was wir erwähnen müssen, wenn wir über Davor Sukers Karriere sprechen, sind sicherlich seine Leistungen für die kroatische Fußballnationalmannschaft zu einer Zeit, als sie gerade erst in der Weltfußballszene aufgetreten war. Davor Suker war einer der Spieler, die Kroatien 1998 auf den 3. Platz der Welt brachten, als Suker den Preis
"Goldener Schuh" gewann, der an die
besten Torschützen der Weltmeisterschaft vergeben wird. Sukers letzter Auftritt für die kroatische Nationalmannschaft war 2002 bei der Weltmeisterschaft in Südkorea und Japan. Wir können frei sagen, dass er ein
großer kroatischer Sportler ist, der weltweit bekannt ist und auch nach dem Ende seiner beruflichen Laufbahn in Fußballgewässern blieb und die
Fußballakademie in Zagreb leitete, die seinen Namen trug. Davor Suker ist immer noch ein Teil des kroatischen Fußballs. Seit 2012 ist er der "erste Mann" des kroatischen Fußballs, der
Präsident des kroatischen Fußballverbandes und Mitglied der UEFA-Geschäftsleitung.
Wir dürfen unsere
beste alpine Skifahrerin Janica Kostelic, geboren am 5. Januar 1982 in
Zagreb, nicht auslassen. Janica war erst 3 Jahre alt, als sie mit dem Skifahren anfing, und ihre
große Liebe zum Skifahren wurde schon in jungen Jahren geboren. Mit 10 Jahren begann sie ernsthaft zu trainieren, und schon damals war ihr
Talent offensichtlich und dass sie nicht nur im Skifahren, sondern auch in der Sportgeschichte große Spuren hinterlassen würde. In der Kategorie Kinder gewann sie die beiden wichtigsten Wettbewerbe : ”Topolino" und "Pinocchio". Zu ihren größten Erfolgen, die sie zu einer der
besten Skifahrerinnen der Welt gemacht haben, gehört, dass sie
fünfmal Weltmeisterin war, indem sie in St. Moritz und Bormio Medaillen gewonnen hat. Sie gewann auch 4 Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City und 2006 bei den Olympischen Spielen in Torino. Sie hatte auch Top 10 Platzierungen in FIS-Rennen und gewann 3 Große Kristallgloben und 3 Kleine Kristallgloben im Slalom sowie zahlreiche Auszeichnungen in anderen Wettbewerben. Die faszinierende Tatsache ist, dass sie das
alles erreicht hat, als sie erst 24 Jahre alt war und hat definitiv zu Recht den Platz des
Weltbesten Skifahrers in der Geschichte des Sports eingenommen. Leider entschied sich Janica aufgrund zahlreicher Verletzungen nach dem Ende der Saison 2006 für eine Pause vom Skifahren und schließlich, ein Jahr später, dass sie nicht mehr zum aktiven Sport zurückkehren würde.
Die letzte Sportlegende, die wir heute erwähnen müssen, ist ein pensionierter
Tennisspieler, einer der bekanntesten Namen des kroatischen Sports und des Welttennis -
Goran Ivanisevic. Geboren 1971, begann seine berufliche Laufbahn 1988, während er seit 1990 bedeutende Erfolge erzielt hat. Bis heute ist Ivanisevic der
einzige Kroate, der 2001 Wimbledon gewann, und er ist auch der einzige Wimbledon-Sieger in der Geschichte, der
mit einer Einladung zum Turnier kam. Eine interessante Tatsache ist, dass Ivanisevic zum Zeitpunkt des Sieges der Tennisspieler mit dem niedrigsten Rang war (125. in der Gesamtwertung). Eine solche Platzierung wird hauptsächlich durch eine Schulterverletzung verursacht, aufgrund derer er zahlreiche Turniere verpasst hat. Die Organisatoren haben ihm folglich eine Einladung zugesandt, mit der er entgegen allen Erwartungen dieses preisträchtige Turnier gewinnt. Ivanisevic war
Mitglied der kroatischen Tennisnationalmannschaft, als sie 2005 den Davis Cup und bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona zwei Bronzemedaillen gewann. Während seiner Profikarriere war er bekannt für sein
extrem offensives Spiel und seinen extrem starken Aufschlag, was ihn zum höchsten Rang seiner Karriere führte, dem zweiten Platz in der Rangliste der Tennisspieler, die er 1994 erreichte. Goran Ivanisevic gewann insgesamt 22 ATP-Turniere im Einzelwettbewerb und weitere 9 im Doppelwettbewerb. Damit ist er der kroatische Tennisspieler mit der
höchsten Anzahl an Trophäen in der Geschichte.
Dies ist ein sehr kleiner Teil der Medaillen, Anerkennungen und Auszeichnungen, die kroatische Sportler erhalten haben. Es ist interessant, dass
Kroatien bei den Olympischen Winter- und Sommerolympiaden insgesamt 44 Medaillen und bei zahlreichen Welt- und Europameisterschaften mehrere tausend Medaillen gewonnen hat. Nach diesem Artikel können wir Sie nur im
Land der Spitzensportler begrüßen :)
Jelena Maric
28.2.2022