Volkskostüme sind Teil der kroatischen Kultur und werden hoch
respektiert und bewundert. Da die kroatische Landschaft aus verschiedenen Arten von Reliefs und Klima besteht, sind die
Unterschiede in den Trachten zu erkennen, die sich unterscheiden, je nach Provinz, aus der sie stammen. Sie unterscheiden sich in Farbe, Stoffen, Stickereien, Ornamenten und anderen Accessoires, die für Frauen und Männer ein
unverzichtbarer Bestandteil der Kostüme waren. In allen Kostümen, von denen aus den südlichsten bis zu den nördlichsten Teilen Kroatiens, spiegelt sich der
Einfluss der Nachbarländer sowie der Königreiche wider, die einst Kroatien regierten.
Man sollte darauf hinweisen, dass die Tracht
dem einfachen Volk vorbehalten war, nicht der Aristokratie, und daher ein wahres Spiegelbild der kroatischen Vergangenheit ist. Obwohl Trachten
Teil der Geschichte sind und als Hinweis dafür verwendet wurden, woher ein junger Mann oder eine junge Frau kam und wie ihr
Familienstand war, spielen sie immer noch eine wichtige Rolle in der kroatischen Kultur, werden auf verschiedenen
Festivals getragen und treten häufig in Ausstellungen zum kroatischen Volkserbe auf.
Um das Erscheinungsbild einzelner Kostüme besser zu verstehen, werden wir Sie durch verschiedene
Kostüme in ganz Kroatien führen und hervorheben, warum einzelne Kostüme auffallen und was sie
besonders macht.
Historisch und regional sind die Kostüme in 3 Gruppen unterteilt und wir werden Ihnen einige ihrer
Hauptmerkmale vorstellen:
Pannonische Trachten:
Pannonische Trachten beziehen sich auf das
kontinentale Kroatien, das Land zwischen den Flüssen Donau, Drau und Save. Dort war das Land fruchtbar und daher waren die Einwohner
vermögender. Dies lässt sich auch aus den Kostümen ableiten, die sehr reichhaltig und voller Dekorationen und Details waren. Die Kostüme, sowohl für Männer als auch für Frauen, bestanden aus
weißem Leinen. Neben breitbeinigen Hosen und einem Hemd trugen die Männer auch kurze Westen und im Winter kurze Mäntel, die mit Litze verziert waren. Das Frauenkostüm bestand aus einem langen Hemd (das bis zu den Knöcheln reichte), über das eine Schürze mit
reichhaltigen Verzierungen lief. Sie trugen auch Westen, zusammen mit Halsketten aus Korallen- oder Glasperlen oder sogar Goldmünzen, wie es in
Slawonien üblich war. Sie bedeckten ihre Köpfe mit einem Tuch. Abhängig von der Farbe oder den Verzierungen des Tuchs konnte man auf ihr Alter, ihren Familienstand usw. schließen.
Blumendetails waren bei den pannonischen Frauenkostümen sehr populär.
Dinarische Trachten:
Das dinarische Kroatien liegt
zwischen der pannonischen und der adriatischen Region. Schwere klimatische Bedingungen und bergiges Gelände waren Voraussetzungen für die Entwicklung leicht unterschiedlicher Trachten, die erforderlich waren, um die Bevölkerung vor
rauen Wetterbedingungen zu schützen. Die Kostüme hatten eine einfache Form und das Hauptmaterial war warme Wolle. Die Kleidung war daher
schwer und mit Metalldetails verziert. Frauenkostüme zeichneten sich durch Westen, lange Mäntel und Wollschürzen mit Strickornamenten aus. Mädchen und Jungen trugen flache rote Kappen auf dem Kopf, und verheiratete Frauen trugen
rechteckige Tücher als Kopfbedeckung.
Adriatische Trachten:
Entlang der gesamten kroatischen Küste und
auf den Inseln wurden adriatische Trachten getragen. Der Einfluss anderer Kulturen ist bei diesen Kostüme sehr spürbar und daher scheinen sie ein sehr typisches Kostüm für den gesamten
Mittelmeerraum zu sein. Die Herrenkostüme bestehen aus Hosen, die breit, aber erheblich kürzer sind, damit sie an
heißen Sommertagen angenehm zu tragen sind. Außerdem trugen sie blaue Wollmützen in Form eines Kegels. Frauenkostüme bestanden aus Renaissancehemden, über denen ein glockenförmiger Rock getragen wurde. Sie trugen oft filigranen Schmuck, der aufgrund des
venezianischen Einflusses an der Küste sehr beliebt war.
Buchen Sie
eine der wunderschönen Villen in unserem Angebot, um das
kroatische Erbe noch besser kennenzulernen!
Sanda Kesedzic
2.11.2022