Traditionelle Spiele sind Ausdruck der Kultur des Landes, welchen jedoch droht verloren zu werden. Können traditionelle Spiele vor dem Vergessen bewahrt werden in dieser modernen Welt? Ein Sprichwort besagt: “Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme“. Diesem Sprichwort folgen Kroaten, die einen großen Wert auf Tradition legen.
Im folgenden Text stellen wir Ihnen gerne
einige der beliebtesten traditionellen kroatischen Spiele vor.
Das “Rennen um den Ring“ ist
ein Ritterspiel, das zum Markenzeichen der kleinen istrischen
Stadt Barban geworden ist. Eine venezianische Familie war damals Eigentümer der Stadt und organisierte das Spiel
zum ersten Mal im Jahr 1696. Sie wollten so viele Besucher wie möglich anziehen. Hauptsächlich waren
die Teilnehmer Adlige und Bürger, die Pferde und ritterliche Ausrüstung besaßen. Die Vorbereitungen beginnen sogar Monate früher, da das Spiel nicht wirklich einfach ist. Das Ziel der Teilnehmer ist es,
dreimal eine 150m lange Strecke innerhalb von 12 Sekunden in vollem Galopp zu überqueren und den Ring mit einem Speer zu treffen. Ein Treffer von der Seite bringt einen halben Punkt, ein Treffer unten einen Punkt, ein Treffer über der Mitte zwei Punkte und ein Treffer genau in die Mitte drei Punkte. Der Teilnehmer mit den meisten Punkten gewinnt und wird von den Richtern als Sieger des “Rennens um den Ring“ erklärt.
Im Jahr 1908. brachten Studenten aus Prag ein ungewöhnliches Spiel namens
water-polo an den Strand der dalmatischen Stadt Split.
Das Wasser am Strand war dazu nicht ausreichend tief, so dass einige Forscher meinen, dass
sich “Picigin“ aus dem trocken-water-polo entwickelt hat. Picigin ist eine Sportart, bei der sich maximal fünf Spieler einen Ball im flachen Wasser im Meer gegenseitig zuwerfen. Dabei gibt es keine strikten Regeln,
wichtig ist es, den Ball so lange wie möglich über Wasser zu halten. Ideal dafür eignet sich ein Sandstrand mit knöcheltiefem Wasser. Der Strand Bacvice, der sich in Split nur einen kurzen Spaziergang vom Stadtzentrum entfernt befindet, gilt als einer der beliebtesten Strände und wurde zum sogenannten Tempel des Picigin.
Kartenspiele waren schon immer ein Teil der Tradition und Kultur und werden so richtig zelebriert. Die
beliebtesten Spiele Briscola und Tressette, ursprünglich aus Italien, sind in ganz Kroatien einheimisch geworden. Die Terminologie, die diese beiden Kartenspiele begleitet, ist eine Mischung aus Kroatisch, teilweise mit istrischen Dialekt und Italienisch. Eine große Rolle spielt die Zeichenkommunikation oder die Ablenkungen zwischen den Spielpartnern, welche den Spielen eine zusätzliche lustige Note verleiht.
Pljocanje ist ein Spiel, das weit in die Geschichte Istriens zurückreicht und von
Hirten ausgedacht wurde, um
sich die Zeit während der Viehhaltung zu verkürzen. Heutzutage gelten für dieses Sportspiel definierte Regeln und werden auf Volksfesten in ganz Istrien veranstaltet. Für das Spiel benötigt man mindestens zwei Spieler sowie einen kleineren runden Stein in in der Größe einer Handfläche und einen größeren Stein. In Istrien nennt man den kleineren Stein Pljocka und den größeren Stein Grotta. Der
Gewinner ist derjenige, der von einer 5 Meter langen Linie die Pljocka am nächsten zur Grotta wirft.
Buchen Sie
eine unserer schönen Villen mit Pool in Istrien, der Kvarner Bucht oder Dalmatien und nutzen Sie die Gelegenheit eines der traditionellen Spiele Kroatiens kennenzulernen. Spielen Sie Picigin an den traumhaften Stränden, lernen Sie die Magie der Zeichenkommunikation während Sie die Kartenspiele Briscola und Tressette spielen, schauen Sie den Einheimischen beim Pljocanje zu oder reisen Sie in die Vergangenheit und schauen den ritterlichen Rennen um den Ring zu. Ob Klein oder Groß, Spaß für die ganze Familie ist garantiert!
Valentina Novak
6.6.2022