Preisspanne pro Woche:
+
Wo?:
Wann?:
Schlafzimmer:
Badezimmer:
Max. Personen:
Ausstattung:
Eignung :
Themen:
Lage:
Ihre Auswahl:
Imate Vilu?
Menü +385 1 222 70 50
MY ISTRIA GUIDE

Licitari - das süße traditionelle Erbe des kroatischen Lebkuchenhandwerks

Licitari - das süße traditionelle Erbe des kroatischen Lebkuchenhandwerks

Diese kleinen traditionellen kroatischen Lebkuchen werden ihr Herz wärmen

Kroatien hat viele Naturschönheiten, aber auch ein gut erhaltenes kulturelles Erbe, auf das es stolz ist und das aufgrund seiner Wiedererkennbarkeit in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Das materielle Kulturerbe ist in den Reiseführern enthalten und zieht Besucher aufgrund seiner Schönheit und Geschichte an. Damit die Traditionen und die Bräuche eines Gebiets erhalten und vor dem Vergessen bewahrt werden, setzt UNESCO das immaterielle Kulturerbe unter Schutz. Das immaterielle Kulturerbe trägt zur Einzigartigkeit der Lebensweise der Menschen eines bestimmten Raumes bei, und Kroatien ist stolz auf seine 17 immaterielle Kulturgüter, die auf der UNESCO-Liste stehen.

Die Tradition der Herstellung des Lebkuchen mit dem Namen Licitar wurde am 15. November 2010 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Wenn Sie mehr über dieses süße und unverkennbare Kulturgut erfahren möchten, und bereits eine unserer Villen gebucht haben, ist das kontinentale Kroatien die perfekte Wahl für Ihren Urlaub!
Der Lebkuchen Licitar bezeichnet ein süßes haltbares Gebäck, das von einem sogenannten medicar gemacht wird, der auch andere Kuchen und Honiggetränke herstellt. Lebkuchen werden seit dem 16. und 17. Jahrhundert in den Gebieten der Städte Zagreb, Karlovac, Samobor und Varazdin hergestellt. Damals wurden für die Herstellung von Lebkuchen Holzformen benutzt, die mittlerweile von Zinnformen ersetzt wurden.

 rotes Licitar-Herz aus Teig-mit-dem-Wort-Kroatien-mit-einer-langen-bunten-Schnur

Die häufigste Lebkuchenform ist das Herz, gefolgt von Pferd, Pilz, Vogel und Kranz. Die Lebkuchen sind rot, gelb, weiß und grün glasiert und mit einer Zuckermischung dekoriert. Kleine Spiegel, Bilder und Verse sind auf den bemalten und dekorierten Lebkuchen platziert. Die Lebkuchen werden zwar aus essbarem Teig hergestellt, der nach dem Trocknen hart wird, jedoch hauptsächlich als Dekoration und Geschenkartikel verwendet. Nach einer alten Tradition schenken junge Männer ihrer Auserwählten den Lebkuchen als Zeichen ihrer Zuneigung. Ein besonderer Anlass für ein herzförmiges Lebkuchengeschenk war der Valentinstag. Die bunten Lebkuchen sind außerdem nach wie vor eine beliebte Weihnachtsbaumdekoration.

Die Bedeutung von Lebkuchen als Symbol Kroatiens zeigt sich auch im gleichnamigen Ballett Lebkuchenherz, das 1924 im kroatischen Nationaltheater uraufgeführt wurde. Die Choreografie für das Ballett wurde von Margarita Froman, Primaballerina des Moskauer Bolschoi-Theaters, entworfen. Das Ballet Lebkuchenherz ist sehr fröhlich und verspielt und hat in Kroatien und der Welt große Erfolge erzielt. Das Thema des Balletts ist die Liebe eines Jungen zu einem Mädchen und es enthält lokale Melodien, die das Publikum im In- und Ausland erkannt hat.

Das Ballett findet auf dem Platz vor der Kirche statt, wo ein junger Mann um die Hand eines Mädchens anhält, das ihn ablehnt und in die Kirche geht. Schließlich, schenkt der junge Mann ihr als Zeichen seiner Liebe ein Lebkuchenherz. Die Menschen um sie herum tanzen und feiern ihre Liebe. Neben dem Herzen werden auch andere Formen von Lebkuchen gezeigt, deren Figuren zum Leben erweckt werden und auch zum Klang von Schellenkranz und Dudelsäcken tanzen. In der letzten Szene des Balletts gibt das Mädchen dem Jungen ein Lebkuchenherz, mit dem sie seine Liebe erwidert. Danach umarmen sich die beiden Lebkuchenherzen und verewigen so ihre Liebe füreinander.

Ein-Bündel-von-Licitar-Herzen-zusammengebunden-eingewickelt-in-Zellophan-auf-einer-Messe-zum-Verkauf

Die Lebkuchen sind zu einem Markenzeichen Kroatiens geworden, insbesondere im Mittel- und Tiefland. Licitari werden meist in Familienbetrieben hergestellt und können auf Messen oder in kleinen Läden in der Nähe der kulturellen Sehenswürdigkeiten gekauft werden. Die berühmteste Form des Lebkuchens ist das Herz, dass zahlreiche Postkarten und Souvenirs der Stadt Zagreb schmückt. Obwohl Lebkuchen mit verschiedenen leuchtenden Farben dekoriert werden können, ist die Farbe Rot ein Merkmal des Lebkuchens geworden. Gerade wegen seiner langen Tradition und Wiedererkennbarkeit wurde Licitar in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.

Für diejenigen, die sich an der Herstellung von Lebkuchenherzen versuchen möchten, gibt es auch Workshops. Dort wird der Teig hergestellt, modelliert und gebacken, dekoriert, bemalt und schließlich kann der fertige Lebkuchen mit nach Hause genommen werden. Bei der Herstellung von Lebkuchen wählen die Teilnehmer die Form und Größe des Gebäcks den sie herstellen möchten, selbst.
Die Lebkuchenformen, auch Steheri genannt, sind das wichtigste Werkzeug bei der Herstellung von Lebkuchen. Sie werden von Meistern gefertigt, die über viel Erfahrung und Wissen in der Herstellung von Lebkuchen verfügen. Am Workshop können bis zu 12 Personen teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Wir sind sicher, dass Sie viel Freude bei der Herstellung Ihres eigenen Lebkuchens haben werden, der nicht nur ein individuelles Souvernir sein wird, sondern auch eine tolle Dekoration für Ihr Heim.


Petra Stazic

26.11.2020
+385 1 222 70 50