Der Lavendel ist eine wild wachsende Strauchpflanze, die
sogar schon bei den alten Griechen und Römern beliebt war. Die lateinische Bezeichnung lautet “Lavandula Angustifolia” und er wächst bis zu 60 cm in die Höhe.
Weltweit gibt es 30 Lavendelarten die sich in Wuchs oder Blütenfarbe unterscheiden. Besonders für seinen intensiven Duft und den strahlend violetten Blüten, verleiht er jedem Garten einen mediterranen Stich.
In Kroatien wächst
Lavendel überall an der Küste sowie im Landesinneren. Für die Pflanzung eignet sich am idealsten
ein windgeschützter sonniger Platz. Er kommt eine längere Zeit ohne Wasser aus und übersteht sogar niedrige Wintertemperaturen bis zu minus 15 Grad. Die
Blühzeit beginnt zwischen Anfang Juli und Ende August und er
sollte zwei Mal im Jahr geschnitten werden, im Frühjahr und im Sommer. Die Pflanze bietet Hummeln, Bienen und Schmetterlingen Nahrung. Mit ihren ätherischen Ölen hält sie Schädlinge fern und somit sind Krankheiten sehr selten.
Besonders
in der Kosmetikindustrie werden die ätherischen Öle der Pflanze geschätzt, da sie
heilende Eigenschaften besitzt. Verwendet in der Hautpflege, Gesichtsreinigung und Aromatherapie wirken die Blüten beruhigend, antiseptisch, entzündungshemmend und fördern das Zellwachstum. Auch Parfümeure benutzen sie.
Lavendel wird auch
oft in Reinigungsmitteln für Wäsche genutzt. Duftsäckchen werden mit getrockneten Lavendelblüten gefüllt, die
vor Motten schützen. Ebenso wird er
zur Zubereitung von Tee genutzt, der bei Verdauungsstörungen, Muskelkrämpfen und Erkältungen hilft. Sogar
bei Kopfschmerzen hilft die Pflanze und unterstützt Heilungsprozesse. Lavendeltee kann man ganz einfach selbst zubereiten. Dazu geben Sie 2 Teelöffel Lavendelblüten in 250 ml gekochtes Wasser. Lassen Sie den Tee 10 Minuten ziehen und filtern Sie anschließend die Blüten heraus.
Lavendel enthält ätherisches Öl, Cineol, Cumarin, Gerbstoffe und Flavonoide.
In der Gastronomie werden die Blätter und Blüten zum Würzen von Braten, Suppen oder Saucen verwendet. Er passt sogar zu verschiedenen Käsesorten. Damit werden auch Desserts wie zum Beispiel Mousse au Chocolat, Panacotta oder Torten verfeinert. Das Aroma verleiht den Gerichten eine aufregende Note. Nur beim Würzen sollte man aufpassen, da das Aroma sehr intensiv ist. Als Dekoration von Gerichten ist die Blüte ein echter Hingucker!
Das magische Lavendelfeld im
Ausflugsort Pekici in Zentralistrien ist definitiv einen Besuch wert. In dem unendlichen Feld werden Sie sich fragen, ob Sie nicht doch in der Provence sind. Der pittoreske Anblick wird Ihnen den Atem rauben.
Das Feld gehört einer Familie, die in der Landwirtschaft tätig ist und dort 36 Tausend Setzlinge gepflanzt hat. Der Lavendel wird für die Ölproduktion, Souvenirs, Duftbeutel, Hydrolat, Seife und vieles mehr verwendet.
Entdecken Sie die Geheimnisse des Lavendels in Kroatien, während Sie Ihren Urlaub mit Ihrer Familie
in einer von unseren Villen mit Pool genießen! Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt des traumhaften Lavendels, pflanzen Sie selbst welchen und machen Sie Ihren Balkon oder Garten zur kleinen Oase! Vergessen Sie langweilige Souvenirs und beschenken Sie Ihre Liebsten zu Hause mit einem Lavendel-Mitbringsel aus Ihrem Urlaub in Kroatien.
Valentina Novak
29.03.2021