Lumblija ist ein traditioneller Kuchen, der mit
Korcula verbunden ist, genauer gesagt mit den kleinen Städten
Vela Luka und Blato. Dieses Gericht wird an diesen Orten
seit über 200 Jahren zubereitet und geht auf die
napoleonische Ära und die französische Besetzung Dalmatiens im 19. Jahrhundert zurück.
Lumblijas Geschichte handelt von
Liebe, einer Trennung und einem wahren Versprechen ewiger Liebe zwischen zwei jungen Menschen. Die Liebe zieht zwei Personen zusammen, dann trennt sie der Krieg, wie es oft in
Liebesgeschichten aus dieser Zeit der Fall ist. Der bittere Geschmack bleibt, obwohl er in diesem Fall
doch etwas süßer ist.
Die junge Blajka und ein französischer Soldat, von Beruf Bäcker, verlieben sich unsterblich, der junge Soldat wird aber in den Krieg gerufen, und
ihre Liebe ist dem Untergang geweiht. Er backt seiner Liebsten eine Torte mit der rührenden Botschaft „
Ne m'oublie pas“, was auf Französisch „
Vergiss mich nicht“ bedeutet. Weil das junge Mädchen nicht weiß, wie man die Aussage ausspricht, sagt sie „
lumblija“. Dieser Kuchen wird lange mit
unerfüllter und schmerzhafter Liebe in Verbindung gebracht, doch die
stolzen Einheimischen der Insel Korcula erzählen diese Geschichte weiterhin mit
Freude.
Lumblija wird nach einem Rezept zubereitet, das auf
mündlicher Überlieferung basiert, und mit Zutaten, die für die Insel Korcula typisch sind, wie
Rosinen, Mandeln, Orangen- und Zitronensaft,
Weinbrand und Olivenöl. Auch die Europäische Kommission hat seine Einzigartigkeit anerkannt und ihm den Status einer
geschützten geografischen Herkunft in der gesamten Europäischen Union verliehen, den 38. für Kroatien.
Aber keine Sorge, wenn Sie kein ausgezeichneter
Konditor sind; Die Zubereitung dieses traditionellen Kuchens ist
wirklich einfach. Beginnen wir mit dem Rezept.
Lumblija - Rezept
1 kg Mehl
230 g Zucker
250 g Fett (Olivenöl, Butter, Schmalz)
Orangenschale
Zitronenschale
ein Löffel Johannisbrotmehl
ein Löffel Muskatnuss
ein Teelöffel Koriander
einige Nelken
etwas Anis
ein Teelöffel Fenchel
zwei Beutel Vanillezucker
100 g Mandeln
100 g Walnüsse
100 g Rosinen
Rosenschnaps
Weinbrand
2 Hefe
1 Esslöffel Zimt
1. Zuerst die
Mandeln und Walnüsse in einer heißen Pfanne gut
anrösten und hacken. Den Anis in heißem Wasser einweichen, etwas Salz hinzufügen, während die Rosinen in der Brühe eingeweicht werden müssen.
2. Die Hefe wird in etwas lauwarmem Wasser angerührt.
Mischen Sie alle trockenen Zutaten und fügen Sie die Hefe hinzu, wenn sie aufgeht.
3. Alles miteinander verrühren,
Fett, Rosinenbrand, eingeweichte Rosinen, Anis mit Salz und ggf. lauwarmes Wasser hinzugeben.
4. Den Teig
lange kneten, bis er hart wird und dann aufgehen lassen.
5. Aus dem Teig
kleine Kugeln formen und nochmals aufgehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 175°C vorheizen. Dann die Teigkugeln für 45 Minuten backen und
mit Weinbrand und Zucker bestreichen.
Erwähnenswert ist auch die „
moderne“ neue Version von Lumblia, die sogenannte
Blaska torta. Dieser Kuchen ist eine
Variante des traditionellen Lumblia mit Schokolade, Nüssen, Orangenschale und Orangensaft. Die Variante ist ein echtes Dessert, das Sie
unbedingt probieren müssen, wenn Sie eine
Villa mit privatem Pool auf der Insel Korcula gebucht haben. Versüßen Sie sich also Ihren Urlaub
mit Familie und Freunden auf der Insel Korcula.
Anna Loncar
10.3.2023