Inmitten einer grünen Hügellandschaft -
im Herzen Istriens - liegt
Pazin, eine kleine Stadt mit 9000 Einwohnern, die all Ihre
Erwartungen übertreffen wird.
Zunächst eher unscheinbar birgt diese Stadt einige
Überraschungen.
Recht erhaben wirkt die
Festung - eine der am besten erhaltenen und größten in Europa - das
Kastell von Pazin, welches zum ersten Mal im 10. Jahrhundert erwähnt wurde. An einem
Abgrund gelegen macht es einen
imposanten Eindruck und diente dem berühmten Schriftsteller
Jules Verne im Roman “
Mathias Sandorf” als Kulisse und Handlungsort. Bei schönem Wetter und bei Sonnenuntergang wirkt es
golden und edel. An trüben Herbsttagen und in der Nacht scheint es
geheimnisvoll und düster. So oder so, Sie werden den Blick nicht so schnell abwenden können.
Heute beherbergt das Kastell das
städtische und das ethnografische Museum, wo Liebhaber von Kultur und Geschichte das traditionelle
Handwerk, Trachten und Musikinstrumente der Region kennenlernen können aber auch alles über die Entstehung der Stadt erfahren können.
Die Festung bietet aber auch einen sagenhaften Hintergrund für alle
Adrenalinsüchtigen, die die 100m tiefe Schlucht per
Zipline überqueren oder sich mit einem
Bungeesprung von der Brücke aus in die Tiefe fallen lassen möchten.
Jeder Abenteurer und Entdecker kommt in der Höhle
“Pazinska Jama” auf seine Kosten. Die verborgene Unterwelt
steht unter Naturschutz und dient als speläologisches Objekt der Höhlenforschung. Mit 200m Wanderwegen, 118m Höhenunterschied und dem 80m langen
unterirdischen See kann man die Höhle unter Führung besichtigen. Wir empfehlen festes Schuhwerk und lange Ärmel, da es im Inneren recht kühl werden kann.
Die herrliche Umgebung von Pazin können Sie auf einer
Vielzahl von Rad- und Wanderwegen erkunden. Folgen Sie dem
Fluss Pazincica und gelangen Sie zu der Stelle bei Cerovje, an der sich die drei Bäche Borut, Lipa und Rakov treffen, um zur Pazincica zu werden. Insgesamt ist die Pazincica 18km lang und bietet an den
Wasserfällen von Zarecki Krov einen idealen Badeplatz, an dem Sie sich im Sommer im frischen klaren Wasser abkühlen können. Der Fluss endet zunächst an der Schlucht von Pazin, fließt dann aber
unterirdisch noch 30km weiter bis zum Limski Kanal bei Rovinj, der dann ins Meer mündet.
Falls Sie trotzdem ans Meer möchten, sind die
berühmtesten Strände nur ca. 33 km entfernt in Porec oder Rabac. Fahren Sie die
wunderschönen Landstraßen entlang durch die unberührte Natur. Genießen Sie weite Felder, grüne Hügel und schattige Wälder. Die Region ist genau das richtige für
Reiseromantiker, die den lauen Fahrtwind im Haar spüren möchten und der Sonne entegegenblinzeln möchten. Auch
Motorradfahrer lieben die kurvigen Straßen, die dem bekannten Spruch
“Der Weg ist das Ziel.” einen Sinn geben.
Möchten Sie
im Herbst nach Pazin kommen, dann sind sie genau richtig für die
Trüffeljagd in den umliegenden Wäldern. Lernen Sie die verschiedenen Trüffelsorten kennen, schauen Sie den Spürhunden und den Jägern bei Ihrer Arbeit zu und erkunden Sie das
Trüffel-Dreieck zwischen Pazin, Buje und Buzet. Die nebligen und feuchten Wälder lassen Trüffel gut gedeihen und am Ende der Jagd bereiten Sie diese einfach selbst zu.
Falls Sie sich lieber bekochen lassen, dann hat Pazin einige
gute Restaurants und Konobas, die die typisch istrianischen Gerichte anbieten. Probieren Sie Spezialitäten wie
“Zgvacet od Boskarina” - eine Art Gulasch - oder
“Fuzi s tartufima” - köstliche Pasta mit Trüffeln. Malvazija, Teran, Muskat oder Merlot sind die
regionalen Weinsorten, die Weinkenner hierzu empfehlen würden. Zum Dessert
“Grasnjaki” - Teigtaschen gefüllt mit Maronenpüree - oder zum traditionellen Kuchen
“Pandispanj”, der meist mit getrockneten Feigen zubereitet wird, passt am besten der berühmte Likör Terranino.
Genießen Sie Istrien mit allen Sinnen im Herzen der größten Halbinsel der Adria. Buchen Sie eine unserer
Villen in Pazin und
entfliehen Sie dem Alltag, wie einst Mathias Sandorf in Jules Vernes Roman dem Kastell von Pisino entflohen ist.
Daniela Vuleta
2.3.2022