Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, die einem
den Atem schon beim ersten Blick rauben. Einer davon ist sicherlich
Lokrum. Wer die kleine kroatische Insel vor der Küste
Dubrovniks einmal besucht hat, wird sicherlich früher oder später wiederkehren.
Die 1.600 Meter lange und etwa 540 Meter breite Insel wurde 1964 zum
Naturschutzgebiet erklärt und steht seit 1976 als besonderes
Reservat der Waldvegetation unter dem
Schutz der UNESCO. Die ersten Gärten auf Lokrum wurden bereits im
11. Jahrhundert von den Benediktinern angelegt. Heute beherbergt diese märchenhafte Insel
die größte Eukalyptussammlung außerhalb Australiens und mehr als
853 exotische Pflanzenarten.
Nicht umsonst gilt Lokrum als
grüne Oase der Bewohner Dubrovniks. Hier findet man kilometerlange Spazierwege, die durch
atemberaubende Natur und zu mehreren historischen Bauten, die im Laufe der Jahrhunderte auf der Insel errichtet wurden, führen. Und wenn man vom Spazierengehen müde wird, kann man sich an einem der zahlreichen,
wunderschönen Strände erholen oder leckere, heimische Liköre und Spezialitäten unter dem Schatten der Tannenbäume in einem der Lokrumer Restaurants genießen.
Doch die
idyllische kroatische Insel, die auch als
Kulisse für die berühmte Serie “Game of Thrones” diente, ist nicht nur wegen ihrer atemberaubenden Schönheit bekannt. Mit ihr werden auch zahlreiche
Geschichten und Legenden in Verbindung gebracht.
Einer Legende zufolge fand der
englische König Richard Löwenherz im Jahre 1192 auf Lokrum Zuflucht. Auf seiner Heimreise von den Kreuzzügen geriet Richards Schiff während eines Sturms in große Not, aber die Besatzung schaffte es, sich rechtzeitig auf die kleine kroatische Insel zu retten. Aus
Dankbarkeit versprach Richard, auf der Insel eine Kirche zu bauen. Dieses Versprechen löste er jedoch nur teilweise ein, da er stattdessen den
Bau einer Kirche in Dubrovnik finanzierte.
Doch eine der bekanntesten Legenden ist sicherlich jene über den
Fluch der Benediktiner. Der Legende zufolge brach im Jahre 1023 ein großes
Feuer in Dubrovnik aus. Die verängstigten Stadtbewohner versprachen dem Heiligen Benedikt, dass sie ein
Kloster in seinem Namen errichten würden, wenn er die Menschen vor dem Feuer bewahren sollte. Wie
durch ein Wunder wurde das Feuer gelöscht.
Die Menschen hielten ihr Versprechen und bauten
ein Benediktinerkloster und eine Kirche auf Lokrum. Die “schwarzen Benediktiner”, wie die Bewohner Dubrovniks sie wegen ihrer schwarzen Kleidung nannten, lebten
mehrere Jahrhunderte lang auf der Insel.
Im 18. Jahrhundert wurden jedoch die
Schließung des Klosters und die Ausweisung der Benediktiner angeordnet, nachdem Lokrum an einige reiche Bewohner Dubrovniks verkauft wurde.
Die Mönche waren darüber entsetzt. Der Legende zufolge versammelten sie sich in der Nacht vor ihrer Abreise, um zum letzten Mal die
heilige Messe auf Lokrum zu zelebrieren.
Nach der Messe formten sie einen
Trauerzug, zogen ihre Kapuzen über den Kopf, zündeten Kerzen an, die sie verkehrt herum hielten, und liefen drei Mal um die Insel herum, sodass sie
eine Wachsspur hinterließen. Dabei
verfluchten sie alle, die versuchten, ihre Insel von ihnen zu stehlen. “
Verflucht sei jeder, der Lokrum für seine eigenen Zwecke erwirbt”, sollen die Mönche in dieser Nacht gesagt haben.
An diesem Fluch könnte tatsächlich etwas dran sein, denn mit dieser Legende werden einige
Todesfälle und Tragödien verbunden. Drei
Adelige aus Dubrovnik, die dem Dubrovniker Senat vorgeschlagen hatten, dass die Benediktiner Lokrum verlassen sollten, starben zuerst. Der Erste wurde von seinem Diener getötet, der Zweite ertrank und der Dritte sprang von einer Festung in den Tod. Der
Fluch von Lokrum soll auch die Familie des
österreichischen Kaisers Franz Joseph I getroffen haben. Sein jüngerer Bruder, Erzherzog Maximilian, kaufte die Insel im 19. Jahrhundert und wollte sie in eine
Sommerresidenz für sich und seine Ehefrau verwandeln.
Er wurde später zum
König von Mexiko ernannt, dort aber von seinem engen Freund verraten und schließlich von einem Erschießungskommando
hingerichtet. Seine Frau, Erzherzogin Charlotte, die auf Lokrum lebte, wurde
völlig verrückt.
Sind Geschichten wie diese vielleicht der wahre Grund, wieso alle Besucher
bis spätestens 21 Uhr die Insel Lokrum verlassen müssen? Finden Sie das am besten selbst heraus und planen Sie schon jetzt eine Reise nach Dubrovnik und Lokrum. My Istria hilft Ihnen dabei, die
passende Villa nahe Dubrovnik für sich zu finden.
Marina Zelic
7.1.2023