Die Weihnachtszeit gilt für viele als die schönste Zeit des Jahres die
Menschen zusammen bringt und verbindet. Erleben Sie den Winterzauber in den kroatischen Städten die mit unzähligen Weihnachtsdekorationen und tausenden von Lichtern geschmückt werden. Das gastronomische Angebot ist hervorragend - der Duft nach frisch gebackenen Plätzchen und Glühwein wird Sie mit Sicherheit anziehen.
Gerne verraten wir Ihnen etwas mehr über die
Weihnachtsbräuche der Kroaten. Vielleicht nehmen Sie etwas von der kroatischen Tradition mit nach Hause :)
Am ersten Adventssonntag wird die erste Kerze (von insgesamt vier) auf dem dekorierten
Adventskranz angezündet. Früher haben die Kroaten die Adventskränze aus Zweigen selbst so gebunden, dass der Kranz keinen Anfang und kein Ende hatte, um
Unendlichkeit zu symbolisieren.
Darauf folgt der
6. Dezember - der Nikolaustag, worauf sich besonders die
Kinder freuen. Am Abend davor putzen die Kinder ihre Stiefel und stellen sie vor die Tür oder auf das Fensterbrett. Der heilige Nikolaus belohnt die braven Kinder mit Geschenken. Er wird vom Krampus begleitet der den unartigen Kinder Stöcke hinterlässt.
Ein weiterer, wichtiger Tag ist am 13. Dezember, der
Tag der heiligen Lucija. An diesem Tag pflanzen die Menschen
Weihnachtsweizen mit dem Glaube je höher der Weizen wächst, desto erfolgreicher wird das neue Jahr.
Am
Heiligabend (auf Kroatisch “Badnjak”) den 24. Dezember wird der
Weihnachtsbaum und die Krippe aufgestellt und geschmückt, Geschenke verpackt und unter den Baum gelegt und das
festliche Essen zubereitet. Die Gerichte unterscheiden sich von Region zu Region. Der Tradition nach wird einen Tag vor Weihnachten kein Fleisch gegessen. Am Abend steht als Hauptgericht “Bakalar” auf dem Speiseplan. Der Stockfisch kann auf rote und weiße Art zubereitet werden und wird von Istrien über Kvarner und Dalmatien genossen. In manchen Familien wird auch Fischeintopf oder ein anderes Fischgericht zubereitet. Um Mitternacht begibt man sich in die Kirche zur
Mitternachtsmesse.
Am 25. Dezember zu
Weihnachten am frühen Morgen dürfen die
Geschenke ausgepackt werden. Meist besuchen sich Familien gegenseitig um das Fest zusammen zu feiern. Zum Weihnachtsessen wird meist Braten, “Sarma” (Kohlrouladen, gefüllt mit Fleisch und Reis), hausgemachte Würste, Speck und Käse serviert. In der Region Gorski Kotar und auch in Zagreb und Nordadria wird Truthahn mit hausgemachten Mlinci (Nudelfleckchen) und mit französischem Salat, einem Gemüsemix mit Mayonnaise und Eiern, serviert. Das bekannteste Weihnachtsdessert sind “
Fritule” (frittierte Teigbällchen) gefolgt vom Mohn- und Nusszopf und andere Arten von Kuchen welche am Heiligabend gebacken werden.
Heilige Dreikönige am 6. Januar markiert das
Ende der Weihnachtszeit. An diesem Tag werden die Weihnachtsdekorationen abgenommen.
Verbringen Sie das Weihnachtsfest mit Ihren Liebsten in einer von unseren
Villen in Istrien, Dalmatien oder der Kvarner-Bucht.
Valentina Novak
16.12.2021